| 03.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
BASF (www.basf.de) stellt den Unternehmensbereich Petrochemicals zum 1. Juli 2009 organisatorisch neu auf. Der Unternehmensbereich besteht künftig aus vier statt bisher sechs Geschäftseinheiten. Die optimierten Organisationsstrukturen führen zu höherer Effizienz und Effektivität sowie noch besserem Eingehen auf die Kundenbedürfnisse. Kunden profitieren von einer reduzierten Anzahl von Schnittstellen und einem breiteren Portfolio der jeweiligen Geschäftseinheit. Die Neuaufstellung des Bereichs geht zudem einher mit neuen Geschäftsmöglichkeiten sowie einer Reihe von Synergieeffekten durch den BASF Verbund. Die Neustrukturierung basiert auf einer gründlichen Analyse der Marktsituation und der wirtschaftlichen Lage, die sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert haben. Beispielhaft für diese Veränderungen stehen auch die erheblichen BASF Investitionen an den Standorten in Nanjing (China) und Port Arthur (USA) in den vergangenen Jahren. Die Details der Neustrukturierung sind wie folgt: Über den Unternehmensbereich Petrochemicals Der Unternehmensbereich Petrochemicals ist das „Herz des BASF-Verbunds“ und liefert Produkte sowohl an interne als auch an externe Kunden, wie zum Beispiel die Chemie-, Bau-, Lebensmittel- oder Agrar-Industrie. Der Bereich produziert und vermarktet ein unfassendes Sortiment an Crackerpodukten, Technischen Gasen, Acrylmonomeren und Acrylaten, Alkylenoxiden, Glykolen, Alkoholen, Lösemitteln und Weichmachern. Petrochemikalien finden unter anderem in PET-Flaschen, Frostschutzmitteln, Farben und Anstrichen, Superabsorbern, kohlensäurehaltigen Getränken, Blutbeuteln oder Frischhaltefolien Verwendung. Die Mitarbeiter agieren aus Standorten in Europa und Asien sowie Nord- und Südamerika.  | 
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
			  		 
  |