plasticker-News

Anzeige

07.07.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Bito: Breite Ausrichtung sorgt für Stabilität zum 50. Jubiläum

Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH (www.bito.de) mit Sitz im pfälzischen Meisenheim, Hersteller von Behälter- und Lagersystemen, blickt trotz des momentan schwierigen wirtschaftlichen Umfelds positiv in die Zukunft. "Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir einen Auftragsrückgang von mehr als 20 Prozent hinnehmen, sagte Bito-Geschäftsführer Detlef Ganz kürzlich bei einer Presseveranstaltung zum 50. Jubiläum des Lagertechnik-Anbieters. Nach seiner Einschätzung liegt das vor allem daran, dass sich derzeit wenig größere Projekte am Markt befinden. Dass der Rückgang vergleichsweise moderat ausfällt, führt Ganz darauf zurück, dass sein Unternehmen sehr gut aufgestellt sei. "Wir liefern ein breites Produktspektrum für sehr unterschiedliche Kunden, die aus allen möglichen Branchen kommen."

Zudem habe Bito in den vergangenen Jahren sein Vertriebsnetz auf ganz Europa ausgedehnt. "Diese Strategie sorgt dafür, dass wir noch immer genügend Aufträge erhalten, um unsere Produktionen in Meisenheim und Lauterecken zu einem großen Teil auszulasten", erklärte der Geschäftsführer weiter. "Wir haben deshalb keinen Grund, pessimistisch zu sein. Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, dass die meisten Investitionen im Moment nur verschoben sind. Wir gehen davon aus, dass viele dieser Projekte 2010 umgesetzt werden." Im vergangenen Jahr haben rund 740 Mitarbeiter einen Umsatz von 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Das entspricht gegenüber 2007 einer Umsatzzunahme von 20 Prozent und einem Personalzuwachs von fünf Prozent. Bereits 2007 war das Unternehmen im Umsatz um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen und hatte 60 neue Stellen geschaffen.

Anzeige

Qualität im Mittelpunkt
100 Spezialisten entwickeln und produzieren im Kunststoffwerk Lauterecken (Bild) auf einer Hallenfläche von 23.000 m² bis 350 verschiedene Kunststoffbehälter-Typen. Jeden Monat werden mehr als 400 Tonnen Rohstoffe verarbeitet.

Die zentrale Rohmaterialversorgung der Spritzgießmaschinen besteht aus einer Freisiloanlage mit insgesamt 14 Einzelsilos, die jeweils eine Füllkapazität von 34 Tonnen haben. Der Durchsatz an Rohmaterialien in Form von Granulaten beläuft sich pro Monat auf mehr als 400 Tonnen. In der Hauptsache handelt es sich hier um Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Zusätzlich wird Recyclingmaterial verwendet. Zur Verwendung kommt dabei aus Qualitätsgründen nur im eigenen Betrieb verarbeitetes und recyceltes Material - und davon auch wiederum nur ein begrenzter Anteil für spezielle Produkte.

Steigerung der Produktion um 37%
Für die Komplettierung, Nachbearbeitung und Zubehörmontage der Kunststoff-Behälter stehen 11 Bearbeitungsstationen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um zwei Vibrations-Schweißanlagen, zwei Bohr- und Fräszentren, drei Etikettierstationen, eine Tampondruck-, eine Siebdruck- und zwei Heißprägemaschinen. Durch die sukzessive Installation neuer und effizienterer Fertigungssysteme konnte die Behälterproduktion im Zeitraum von acht Jahren (2000 bis 2008) auf fast fünf Millionen Einheiten gesteigert werden. Allein im Zeitraum von 2005 bis 2008 ergab sich hier ein Produktionszuwachs von 37%.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, Meisenheim

» insgesamt 6 News über "BITO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.