23.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Locken sollen Aussteller und Besucher eine Reihe von Neuerungen: Neben Inbetriebnahme der neuen Halle 11, die eine sehr kompakte Präsentation mit den in eng benachhbarten Hallen und damit kurze Wege ermögliche, sind das vor allem neue bzw. deutlich ausgebaute Themen wie Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing, Blasformen oder Automation im Werkzeug- und Formenbau. Neue Wege geht die Demat beim Thema Rapid Manufacturing: Diesen Teil der Messe wird man voraussichtlich nach dem üblichen Messeschluss am Abend noch für das allgemeine Publikum offenhalten und so das Thema in die Nicht-Fachöffentlichkeit tragen. Aufgewertet werden soll das Forum, indem hochkarätige Referenten eingeladen werden und die Veranstaltung in einem ruhigen Konferenzbereich stattfindet. Die Halle 11 biete dafür beste Voraussetzungen. Allerdings werde dieses Angebot nicht mehr kostenlos sein. Euromold-Fakten Die Euromold - Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung (www.euromold.com) wird vom 2. bis 5. Dezember 2009 auf dem Messegelände in Frankfurt/M. stattfinden. Zur letzten Veranstaltung meldete die Demat etwa 58.800 Besucher. Geöffnet ist die Messe für Fachpublikum von 9.00 bis 18.00 Uhr, am letzten Tag bis 16.00 Uhr. Im Bereich Rapid Manufacturing wird eine Sonderregelung für das allgemeine Publikum erwartet. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
Demat GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "Demat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|