23.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Locken sollen Aussteller und Besucher eine Reihe von Neuerungen: Neben Inbetriebnahme der neuen Halle 11, die eine sehr kompakte Präsentation mit den in eng benachhbarten Hallen und damit kurze Wege ermögliche, sind das vor allem neue bzw. deutlich ausgebaute Themen wie Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing, Blasformen oder Automation im Werkzeug- und Formenbau. Neue Wege geht die Demat beim Thema Rapid Manufacturing: Diesen Teil der Messe wird man voraussichtlich nach dem üblichen Messeschluss am Abend noch für das allgemeine Publikum offenhalten und so das Thema in die Nicht-Fachöffentlichkeit tragen. Aufgewertet werden soll das Forum, indem hochkarätige Referenten eingeladen werden und die Veranstaltung in einem ruhigen Konferenzbereich stattfindet. Die Halle 11 biete dafür beste Voraussetzungen. Allerdings werde dieses Angebot nicht mehr kostenlos sein. Euromold-Fakten Die Euromold - Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung (www.euromold.com) wird vom 2. bis 5. Dezember 2009 auf dem Messegelände in Frankfurt/M. stattfinden. Zur letzten Veranstaltung meldete die Demat etwa 58.800 Besucher. Geöffnet ist die Messe für Fachpublikum von 9.00 bis 18.00 Uhr, am letzten Tag bis 16.00 Uhr. Im Bereich Rapid Manufacturing wird eine Sonderregelung für das allgemeine Publikum erwartet. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
Demat GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "Demat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|