28.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Funktion und Wirkung von Licht in der Kunststofftechnik geht das neue Verbundprojekt des Kunststoff-Instituts (www.kunststoff-institut.de) nach. Licht: das sind nicht nur Photonen, die von A nach B wandern. Licht hat für die Gestaltung der Lebensbedingung der Menschen eine große Bedeutung. Es unterstützt das Auge, gibt Orientierung, dient als Warnung, beeinflusst den menschlichen Bio-Rhythmus und schmückt die Umgebung. Wer sich eingehender mit dem Themenkomplex Lichttechnik befasst, stößt schnell auf die Komplexität des Themas. Denn die Realisierung einer guten Lichtanwendung setzt technische Kenntnisse der Lichterzeugung, der Lichteinspeisung in ein Bauteil und der Lichtausbringung an die Umgebung und das menschliche Auge voraus. Um die besonderen Fragen und Problemstellungen beim Einsatz von Kunststoffen für lichttechnische Anwendungen näher zu erläutern, bietet das Kunststoff-Institut in Kooperation mit der DIAL GmbH, einem Dienstleister für Licht und Gebäudetechnik, das zweijährige Verbundprojekt ab Ende des Jahres an. Ziel des neuen Verbundprojekts ist es, durch Schulungseinheiten den Einstieg in die Lichttechnik zu ermöglichen. Zugleich sollen durch gezielte Verfahrenskombinationen zur Realisierung von verschiedenen Lichtdesigns neue Möglichkeiten für praktische Anwendungen aufgezeigt werden. Dabei werden jeweils die Einsatzmöglichkeiten, die Potenziale und die Problemfelder der jeweiligen Bereiche aufgedeckt. Schwerpunkt des Projekts bilden Trends und Entwicklungen in Design und Lichtausbringung in unterschiedlichen Anwendungen und ihre Anwendbarkeit. Weitere Infos: Dipl.-Ing. Jörg Günther +49 (0) 23 51.10 64-130 guenther@kunststoff-institut.de M. Sc. Dipl.-Ing. Angelo Librizzi +49 (0) 23 51.10 64-134 librizzi@kunststoff-institut.de Bild: Alfa-Schaltung |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|