18.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Schutz elektronischer Baugruppen vor elektrostatischer Entladung (electrostatic discharge: ESD) mittels partiell leitfähiger Kunststoffgehäuse ist beim Einsatz von Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT) schon bei Füllstoffgehalten ab 1% durch intensive Dispergierung der Nanopartikeln in einem Polymer oder im Verlauf einer in-situ-Reaktion des Monomers erreichbar, wobei die Oberflächenwiderstände der Verbunde auf bis zu 104 Ω abgesenkt und die Volumenleitfähigkeiten auf Werte zwischen 10-6 bis 0,1 S/cm (Durchgangswiderstände von 106 bis 101 Ω cm) angehoben werden. Im Vergleich dazu stellt der Schutz elektrischer Anlagen und elektronischer Geräte vor elektromagnetischer Beeinflussung (electromagnetic interference: EMI) mittels Polymer-CNT-Kompositen aber noch ein Gebiet intensiver Untersuchungen dar, weil zusätzlich zur homogenen Verteilung der CNT in der Matrix bei den schirmdämpfenden Polymermaterialien auch eine höhere Volumenleitfähigkeit von mehr als 0,1 S/cm oder besser > 1S/cm erforderlich ist. Weitere interessante Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden vorgestellt. Bild: Durchgangswiderstände extrudierter Stränge, gepresster Platten und spritzgegossener Stäbe aus PMMA-MWNT gemessen im Probeninneren FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B3, St. 3201 |
TITK e.V., Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|