12.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das amerikanische Mobilfunkunternehmen Sprint (www.sprint.com) und Samsung (www.samsung.com) haben kürzlich das „Samsung Reclaim“ (Bild), ein vollwertiges Handy für den umweltbewussten Verbraucher vorgestellt, dessen Gehäuse zu 40 Prozent aus Biokunststoffen auf Maisbasis hergestellt wird. Das Handy ist ab dem 16. August in den USA lieferbar.
Die äußere Verpackung sowie das Handy-Tray im Innneren der Box sind darüber hinaus zu 70 Prozent aus wiederverwerteten Materialien hergestellt. Generell sind bis zu 80 Prozent des zur Herstellung des Handys verarbeiteten Materialien nach Herstellerangaben wiederverwendbar. Das Schiebehandy verfügt u.a. über eine Tastatur, eine GPS-Navigation, eine zwei Megapixel-Kamera mit 3xDigital Zoom und Camcorder, Bluetooth, ausbaufähigen Speicher bis zu 32 GB sowie einen integrierten Web-Browser. Zwei US-Dollar des Verkaufspreises gehen an die Umweltschutzorganisation „The Nature Conservancy“ (www.nature.org), die damit ein US-Landschaftsschutzprogramm unterstützt. |
Samsung + Sprint, USA
» insgesamt 1 News über "Samsung + Sprint" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|