21.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Werden elektrostatische Aufladungen von Maschinen und Anlagen nicht kontinuierlich abgeleitet, so besteht die Gefahr von Funkenbildungen, die in Verbindung mit brennbaren Stoffen zu Explosionen oder Schäden an empfindlichen Produkten und Steuerungen führen können. „Vampstat Y“ für Brennwertgerät Die Siemens Building Technologies HVAC Products GmbH in Rastatt (www.siemens.de/sbt-production) hat speziell für den Einsatz bei vollmodulierenden Gasbrennwertgeräten ein neues Gas-/Luft Mischsystem (Bild) für Geräte mit einer Leistung von unter 10 kW bis über 40 kW Nennleistung entwickelt. Das Mischsystem ist für den saugseitigen Einsatz (im Einlassbereich des Gebläses) geeignet. Durch verschiedene Venturi-Inlay´s kann die Größe des Mischsystems einfach an die Kesselleistung angepaßt werden. Die Gaszuführung erfolgt über einen Schnellanschluß; auf das Gebläse wird das System saugseitig verschraubt. In Zusammenarbeit mit der italienischen VAMP TECH SPA Advanced Modified Polymers (www.vamptech.com), einem Hersteller leitfähiger und flammgeschützter Polymere, wurde die spezifische Werkstofftype „Vampstat Y“ ausgewählt. Diese zeichnet sich aus zum einen durch ein selbstverlöschendes Verhalten und gleichzeitig eine hohe Ableitfähigkeit bzw. einen niedrigen ohmschen Widerstandswert. Diese Eigenschaften gewährleisten, dass die Anforderungen an moderne Brennwertgeräte erfüllt werden. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Kostenoptimierung in der gesamten Prozeßkette, aufgrund der Umstellung hin zu Kunststoff-Spritzgussartikeln. Durch den modularen Aufbau kann das Mischsystem auf Kundenwunsch auch an höhere Kesselleitungen angepasst werden. VAMP TECH präsentiert seine leitfähigen und flammgeschützten Polymere während der Fakuma 2009 in Friedrichshafen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4302 |
Vamp Tech spa, Busnago/Mailand, Italien
» insgesamt 29 News über "Vamp Tech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|