19.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Besondere dabei ist, dass alle drei Verfahren auf das gleiche Bauteil angewendet werden. So können die Unterschiede und Vorteile direkt miteinander verglichen werden. Beim Bauteil handelt es sich um eine Untertasse, die dem interessierten Messebesucher im Anschluss an den Abdichtungsprozess überreicht wird. FIPFG-Formed in-place foam gaskets Den Anfang der verschiedenen Herstellungsverfahren macht der FIPFG-Prozess (Formed in-place foam gaskets). Hierbei wird ein einkomponentiger, formstabiler PUR-Schaum mit Hilfe von Robotern direkt auf abzudichtende Bauteile aufgebracht und ausgehärtet. Mould Transfer Technologie Beim zweiten Verfahren, der Mould Transfer Technologie, wird das Schaummaterial nicht direkt auf das Werkstück dosiert, sondern zuerst in eine offene, beheizte Form mit gefräster Nut eingebracht. Nach dem Einbringen des Schaums in diese Form mit Hilfe von Robotern werden abzudichtendes Bauteil und Form zusammengefügt. Danach vernetzt der Schaum durch die Formheizung. Anschließend wird das Bauteil von der Form getrennt, wobei sich die Dichtung auf das Bauteil übertragen hat. S-FIT-Soft Foam Injection Technology Speziell für die Anwendung mit Kunststoffbauteilen hat CeraCon das sog. S-FIT Verfahren entwickelt (Soft Foam Injection Technology). Damit ist es nach Anbieterangaben erstmals möglich, weiche, geschäumte Dichtungen aus duroplastischem PUR-Material im Spritzgussverfahren herzustellen, also Kunststoffbauteil und Dichtung innerhalb eines Prozesses in einer Spritzgießanlage. Zunächst wird die duroplastische Hartkomponente gespritzt, anschließend eine Kavität geöffnet und der expandierende PUR-Schaum füllt die Kavität. Durch den Kontakt zur noch warmen Hartkomponente vernetzt der Weichschaum innerhalb weniger Sekunden. Das Werkzeug kann geöffnet und das fertige Produkt mit Dichtung ausgegeben werden. Bild: Eine von CeraCon mit einkomponentigem Polyurethanschaum abgedichtete Kunststoffabdeckung FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1422 |
CeraCon GmbH, Weikersheim
» insgesamt 5 News über "CeraCon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|