19.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24. September 2009, Salzburg Die Mold-Masters Europa GmbH (www.moldmasters.de) veranstaltet am 24. September 2009 ein Technolgieforum in Salzburg, dessen Schwerpunkt die aktuellen Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung für Spritzgießwerkzeuge sein werden. Der Themenbogen wird neue Erkenntnisse zur Auswahl und Wärmebehandlung der Stahlqualitäten ebenso umfassen, wie die effiziente Temperaturführung im Heißkanal oder neue Möglichkeiten zur Werkzeugtemperierung mit der Segmentkühlung. Ergänzende Aspekte werden Methoden zum energieeffizienten Spritzgießen sowie zur zielgerichteten Ausbildung von Produktionstechnikern sein. Zur Wahl des Veranstaltungsortes Salzburg erläutert der Mold-Masters Verkaufsleiter für Österreich und Südosteuropa, Armin Traby: "Mit Salzburg als Veranstaltungsort möchten wir besonders den Betrieben in Österreich und im angrenzenden Ost- und Südosteuropa entgegenkommen, sowohl räumlich, als auch thematisch. Bei der Themenauswahl war uns wichtig, auch das Umfeld rund um das Heißkanalsystem abzudecken, denn es geht uns um die Gesamteffizienz eines Spritzgießwerkzeuges." Und fügt ergänzend hinzu: "In Zeiten wie diesen möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos ist. Um die Kapazitäten planen zu können, ersuchen wir um Anmeldung bis spätestens 15. September 2009 unter technologieforum@moldmasters.at oder technologieforum@moldmasters.de." Bild: Mold-Masters setzt verstärkt auf betriebsfertig installierte Systeme in Form von „heißen Hälften“ von Spritzgießwerkzeugen, die projektbezogen gefertigt werden und die in Kombination mit einem Mold-Masters Regelgerät von einer 10 Jahres-Funktionsgarantie für alle Elektroelemente begleitet werden. Dateianhang zur Meldung: |
Mold-Masters Europa GmbH, Baden-Baden
» insgesamt 9 News über "Mold-Masters" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|