28.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dekor- und Funktionsschichten für Kunststoffartikel – 7. Projekt Zusammen mit der Zahl an Einsatzmöglichkeiten wachsen auch die optischen und funktionellen Ansprüche an Kunststoff-Produkte. Das gilt ganz besonders für die Behandlung von Dekor- und Funktionsschichten. Das Kunststoff-Institut (www.kunststoff-institut.de) startet deshalb im Oktober 2009 die Neuauflage des Projekts „Oberflächenbehandlung von Kunststoff-Formteilen“, das damit seine siebte Auflage erfährt. Auf den Erfahrungsschatz der Vorgänger-Projekte und die Materialien können die Teilnehmer zugreifen. Das neue Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse in vier aktuellen Bereichen: Herstellung von kratzfesten, hochglänzenden Oberflächen: Sie sind unter anderem im Haushalts- und Automobilbereich gefragt. Vielfach wird die Kratzfestigkeit durch eine Beschichtung erreicht. In dem Projekt soll jedoch ein Schwerpunkt auf der Herstellung tribologischen unbeschichteter Oberflächen liegen. Fahrzeugfolien: Auch auf der Außenhaut von Fahrzeugen hat Kunststoff an Bedeutung gewonnen, etwa beim farbigen Folieren. Das Verbundprojekt will Methoden erarbeiten für kaschierbare Fahrzeugfolien auf 3D-Kunststoffbauteilen. Hinterspritzen von Sondermaterialien: Im Verbund mit „Echtmaterialien“ hat der Kunststoff seinen Wert erwiesen. Jedoch kommen neue Materialien hinzu, bei deren Verarbeitung spezielle Anforderungen warten. In dem Projekt werden Versuche über den spritzgießtechnischen Verbund gemacht. Sonderverfahren und Materialien: Es wird nach Rand- und Sonderverfahren sowie speziellen Materialien für neue Designs, Optiken und Haptiken recherchiert – so etwa für DLC-Beschichtungen. Teilnehmende Firmen können zudem bis zu drei KIMW-Seminare im Bereich Oberflächentechnik kostenlos besuchen. Kontakte: Dipl.-Ing. Jörg Günther +49 (0) 23 51.10 64-130 guenther@kunststoff-institut.de Dipl.-Ing. Dominik Malecha +49 (0) 23 51.10 64-132 malecha@kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 184 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|