31.08.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Die Besucher werden bei unseren neuen BOY XS eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen und Automationseinrichtungen sehen können. Neben der Produktion von Thermoplastteilen zeigen wir auf der XS-Baureihe auch eine Flüssig-Silikon (LSR) - Anwendung und das Verarbeiten von Elastomer-Strängen", erklärt Michael Kleinebrahm, Leiter der Anwendungstechnik bei BOY. "Bei der Verarbeitung des Zwei-Komponenten-Flüssig-Silikons auf der BOY XS verwenden wir ein Kartuschen-System. Eine mit Silikon gefüllte Kartusche wird unter der Schutzhaube der Maschine eingespannt. Mit Druckluft gelangt der Inhalt nach und nach in die Spritzeinheit. Vorteil dieses Kartuschensystems ist der Entfall der großen und aufwändigen Silikon-Mischpumpe für jede Maschine, die die zwei Komponenten für die Verarbeitung dosiert. Bei dem Kartuschensystem wird das Silikon vorgemischt und bis zur Verarbeitung gekühlt", so Kleinebrahm. Analog zum Angusslos-Spritzgießen von Thermoplasten wird ein Elastomer angusslos ohne aufwändige Kaltkanaltechnik verarbeitet. Ausgestattet mit einer speziellen Maschinendüse produziert eine BOY XS angusslos Anschlagpuffer mit einem Einkavitätenwerkzeug. Bei den anderen Anwendungen auf der BOY XS demonstriert der Hersteller, dass trotz geringer Maschinenabmessungen eine automatisierte Materialförderung und -einfärbung ebenso problemlos integriert werden können wie beispielsweise auch Entnahmevorrichtungen kleiner Mikroteile. Die Kompaktheit der mit 100 kN Schließkraft ausgestatteten BOY XS, das flexible Kassetten-Werkzeugkonzept sowie das Angusslos-Spritzen werden ebenfalls gezeigt. Trendthema Energieeffizienz Die Präsentation der E-Baureihe focussiert das derzeitige Trendthema Energieeffizienz. Der servomotorische Pumpenantrieb bietet dem Anwender eine Vielzahl von Vorteilen: 50 % Energiekosten - und teilweise sogar mehr - kann demnach eingespart werden. Eine um 20 % geräuschärmere Arbeitsweise sowie eine ca. 10 % höhere Dynamik der Prozesse sollen weitere Vorteile sein. Während der fünftägigen Veranstaltung werden auf einer BOY 90 E mit einem 24-fach Werkzeug Kabelbinder äußerst präzise gefertigt. Mittels einem Flüssigfarb-Systems von Evonik, können Veränderungen in der Farbgebung flexibel und in kurzer Zeit durchgeführt werden. Weitere Maschinen bei Partnerunternehmen Eine BOY 35 A (350 kN Schließkraft) und weitere Maschinen auf den Ständen von Partnerunternehmen runden den Messeauftritt des Spezialisten für Spritzgießautomaten unter 1.000 kN Schließkraft ab. Die Spritzguß Müller GmbH (Halle A2 / Stand 2315) fertigt Duroplastteile auf einer BOY 22 A und je eine BOY XS befindet sich auf dem Gemeinschaftsstand von Polar-Form Werkzeugbau GmbH und Fleig GmbH (Halle B2 / Stand 2108) bei der K-Zeitung / Giesel-Verlag in Halle A7 / Stand 7301. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7020 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|