10.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH Aachen wurde jetzt das zweijährige industrielle Gemeinschaftsforschungsprojekt "Nanofol" abgeschlossen. Nanocomposites aus Kunststoff und Nano-Schichtsilikat auf Basis von Montmorillonit beschäftigen seit einigen Jahren weltweit sowohl die Industrie als auch die universitäre Forschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zeigen das Potenzial dieses Nanofüllstoffs, schon bei geringem Füllstoffanteil die mechanischen Eigenschaften von Thermoplasten sowie ihre Diffusionsbarriere gegen Gase zu verbessern. Dennoch werden Nanocomposites aus Kunststoff und Schichtsilikat industriell bis heute selten eingesetzt. Die homogene Dispergierung der Nanopartikel in den Kunststoff unter wirtschaftlich interessanten Bedingungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Agglomeratfreie Nanocomposites sind jedoch zwingend notwendig, um die in wissenschaftlichen Veröffentlichungen beschriebenen Verbesserungen der Materialeigenschaften zu erreichen. Bezüglich der Weiterverarbeitung der Nanocomposites existiert bislang erst wenig Erfahrung. Für Unternehmen ist der Einstieg in die Entwicklung von Produkten mit Nano-Schichtsilikat risikoreich. Zahlreiche Entwicklungsprojekte werden abgebrochen, da unerwartete Schwierigkeiten das Erreichen der Projektziele verhindern. Im Mittelpunkt des Gemeinschaftsforschungsprojekts "Nanofol" standen die Entwicklung eines effektiven und wirtschaftlichen Compoundierprozesses für Thermoplast/Schichtsilikat-Nanocomposites und die materialgerechte Weiterverarbeitung zu extrudierten Folien. Die Hauptziele waren hierbei die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Diffusionsbarriere der Kunststofffolien gegen Gase. "Nanofol" beleuchtete weiterhin die Themen effektive und effiziente Analysetechniken sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Materialien. Das international aufgestellte Projekt-Konsortium bestand neben dem IKV aus den folgenden Unternehmen: • Coperion GmbH, Stuttgart • Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Bad Homburg • LyondellBasell Industries, Rotterdam, Niederlande • RKW SE, Frankenthal • Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|