05.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auch die neue Variante zielt auf Anwendungen in Labor und Technikum. Mit dem 3,8-kW-Motor, einem Drehmoment-Messbereich von 200 Nm und Drehzahlen von 0,2 bis 150 min-1 sei das Gerät der ideale Messantrieb für praxisorientierte Untersuchungen mit Messknetern der Baureihe 30 und 50, Laborextruder Typ 19 und dem konischen Doppelschneckenextruder für • Rohstoff- und Rezepturentwicklung • Materialprüfung • produktbegleitende Qualitätskontrolle • Optimierung des Produktionsprozesses • Herstellung von Proben im Labormaßstab für weitere Untersuchungen Das System arbeitet mit CAN-Bus-Technologie und bietet unter anderem modulare Konfiguration, Selbstvalidierung und Echtzeitübertragung von Ereignissen und Ist-Werten. Ebenfalls für die Produktentwicklung werden vorgestellt die neuen Mini-Compounder DSE 12/36, Doppelschneckenextruder im Miniaturmaßstab, die neben der Anwendung in der Kunststoffindustrie auch für die Pharmaindustrie genutzt werden können. Dazu ergänzend steht der Doppelschneckenextruder KEDSE 20/40 zur Verfügung. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1122 |
Brabender GmbH & Co. KG, Duisburg
» insgesamt 20 News über "Brabender" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|