| 02.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die neue Ausführung der Scopecheck-Baureihe der Werth Messtechnik GmbH (www.werthmesstechnik.de) steigert nach deren Angaben das Leistungsniveau beim fertigungsnahen Messen. Der solide Aufbau des Gerätes in Ständerbauweise auf Hartgesteinbasis (Patentanmeldung), sorge nun für geringe Messunsicherheiten und hohe Dynamik im CNC-Betrieb. Geschützte Führungen und Maßstäbe gestatten den Einsatz auch unter rauen Fertigungsbedingungen. Der Messbereich dieser als preiswert angebotenen Geräte reicht von 200 bis 400 mm in der X-Achse und 200 mm in der Y- und Z-Achse.Zur Grundausstattung aller Koordinatenmessgeräte der Baureihe gehört der Bildverarbeitungssensor mit speziell auf die Belange der dimensionellen Messtechnik zugeschnittener Bildverarbeitungssoftware für die Durch- und Auflichtmessung. Der Einsatzbereich kann durch Integration weiterer Sensoren erweitert werden. Mechanische Tastsysteme, Tasterwechselmagazine und Dreh-/Schwenkgelenke erhöhen die Flexibilität und ermöglichen anwendungsbezogene Gerätekonfigurationen. Die neue Mess-Software soll aufgrund ihrer Ergonomie einen effizienten und einfachen Betrieb der Geräte und deren Nutzung durch ungeschultes Bedienpersonal ermöglichen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A3, St. 3304 |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|