12.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die insolvente Köbelin Formenbau GmbH ist von der Zahoransky-Gruppe (www.zahoransky-group.com) übernommen worden. Das neue Unternehmen firmiert seit 1. Oktober 2009 unter dem Namen Zahoransky-Köbelin GmbH mit Sitz in Eichstetten. Nach Aussage des neuen Besitzers ergibt der Kauf eine Reihe von Synergien: Während Zahoransky Erfahrung im Bau von Mehrkomponentenwerkzeugen mit großer Fachzahl besitzt, liegt der Schwerpunkt bei Köbelin in der Konstruktion von Werkzeugen kleiner Fachzahlen für die Bereiche Medizin und Reinraum. Auch der Vertrieb beider Unternehmen gewinne durch die Übernahme. Während Zahoransky in erster Linie international operierende Kunden bedient, ist Köbelin überwiegend im lokalen Markt aktiv. Durch die räumliche Nähe beider Werkzeugbaufirmen ergebe sich außerdem eine Vielzahl logistischer Vorteile. Beide Werke profitieren zudem von identischen CAD-Systemen und der Kompatibilität des Maschinenparks. Know-How besitzt die Zahoransky Gruppe auch bei Automatisierungslösungen. Der in unmittelbarer Nähe zum Formenbau erstellte Neubau der Systemtechnik ist das Zentrum für die Montage komplexer, automatischer Produktionssysteme. Diese Dienstleistungen können künftig auch von der neuen Tochter genutzt werden. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B2, St. 2108 |
Zahoransky Formenbau GmbH, Freiburg
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|