19.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
RADICI PLASTICS (www.radiciplastics.de), Hersteller von technischen Kunststoffen, präsentierte auf der FAKUMA 2009 in Friedrichshafen wieder sein breites und ausgewogenes Portfolio an flammgeschützten Polyamiden 6 und 6.6, sowie von Polybutylenterephthalat (PBT). Nach Angaben des Unternehmens stießen diese beiden Innovationen neben den neuen Hochleistungskunststoffen aus der Radilon® PA66-Familie (s. plasticker vom 09.10.2009) auf sehr reges Interesse. Udo Foltinek (Bild), Marketingleiter Deutschland des führenden italienischen Polyamid-Produzenten, zog daher ein positives Fazit der diesjährigen FAKUMA, die niedrigen Erwartungen seien übertroffen worden. Insbesondere die die Radiflam® Produktreihen (PA 6 und 6.6, sowie PBT) standen im Mittelpunkt vieler Gespräche mit Kunden und Interessenten, so Foltinek weiter. Phosphor- und halogenfreie, flammgeschützte Polyamide Die Radiflam-Typen erfüllen die strengen Kriterien der amerikanischen Flammschutz-Vorschrift UL94 V-0 und genügen damit den aktuellen Anforderungen des Marktes für flammgeschützte Compounds. Neben den herkömmlichen Stabilisierungen - Phosphor und Halogene - stehen auch phosphor- und halogenfreie Typen mit sehr gutem mechanischem Eigenschaftsniveau zur Verfügung. Basis für das breite Lieferprogramm und dessen Verfügbarkeit sei der hohe Grad an Rückintegration auf der chemischen Produktionsseite. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009 |
Radici Plastics GmbH, Hamburg
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|