27.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jährlich verursachen Alt-Autos in Europa rund 10 Millionen Tonnen Abfall. Ein großes Problem stellt der sogenannte Automobile Shredder Residue (ASR), eine Mischung aus Kunststoff, Gummi, Glas, Textilien, Papier, Lack, öl usw., die üblicherweise deponiert wird. Europaweit wird nach effizienten und umweltfreundlichen Lösungen gesucht. Das IRC-Netzwerk organisiert am 4. November 2004 anlässlich der Umweltfachmesse Ecomondo (www.ecomondo.com) in Rimini eine Kooperationsbörse mit dem Thema „Automotive und Umwelt“. Ziel ist, die verschiedensten Akteure aus der Automobilbranche, der Recyclingindustrie und der Forschung zu bilateralen Gesprächen über Problemstellungen und Lösungsansätze zusammen zu bringen. Im Vorfeld der Veranstaltung wird ein Online-Katalog mit Kooperationsangeboten erstellt, der bis zum 30. September 2004 kontinuierlich aktualisiert wird. Alle Teilnehmer haben dann Gelegenheit aus den Angeboten und Gesuchen, die sie interessierenden herauszusuchen. Die Innovation Relay Centres koordinieren dann Gesprächstermine zwischen den potenziellen Partnern. Online-Katalog und mehr unter: http://www.irc-irene.org/ecomondo2004/se-ecomondo-h.html Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist kostenfrei. Weitere Informationen: Sabrina Wodrich ZENIT - Zentrum für Innovation & Technik in Nordrhein-Westfalen GmbH Dohne 54 D-45468 Mülheim an der Ruhr Tel: ++49-208-3000444 Fax: ++49-208-3000461 sw@zenit.de www.zenit.de |
Zenit GmbH, Mülheim an der Ruhr
» insgesamt 21 News über "Zenit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|