plasticker-News

Anzeige

02.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

ONI: Über 3.900 Messebesucher nutzen Fachberatung zum Thema Energiekosteneinsparung

Innovationsparcour mit Besucherrekord
"Unser Auftritt auf der FAKUMA 2009 ist wieder zu einem großen Erfolg geworden! Noch niemals zuvor haben wir so viele Gäste wie in diesem Jahr auf unserem Messestand in Friedrichshafen begrüßen dürfen. Mit mehr als 3.900 Fachbesuchern auf unserem Messestand in der Halle A5 haben wir den letztjährigen Rekord nochmals um gut 10 % übertreffen können. Darüber hinaus wurden uns auf der Messe eine Reihe von Aufträgen erteilt und eine Vielzahl konkreter Projektanfragen an uns herangetragen, die kurz und mittelfristig realisiert werden sollen. Wir sind daher mit dem Messeverlauf überaus zufrieden." So das erste Fazit des Geschäftsführenden Gesellschafters der ONI-Wärmetrafo GmbH aus Lindlar, Wolfgang Oehm.

Mehr als 10 Prozent der Fachbesucher haben also den ONI-Stand (Bild) angesteuert. Das ist sicher ein ganz eindeutiger Indikator dafür, wie wichtig das Thema Energieeffizienz und das damit verbundene Einsparpotential ist. Der Besucheransturm ist sicher auch dem im Vergleich zum Vorjahr vergrößerten Messestand bei gleichzeitig verbesserter Lage zurückzuführen.

Mit innovativen Energiesparkonzepten und Systemlösungen in den Bereichen Kühl- und Kälteanlagen, Wärmerückgewinnung, Klima-, Lüftung-, Reinraumtechnik, Druckluftversorgung, Maschinenoptimierung und Temperiertechnik, trifft ONI daher einen wesentlichen Interessenschwerpunkt der Kunststoffverarbeiter punktgenau. Besonders interessant ist auch, dass die Fachbesucher, darunter etwa 95 % Entscheider, immer stärker nach ganzheitlichen Energiesparkonzepten fragen und sich die Zeit für eine ausführliche Fachberatung nehmen.

Schneller Return-on-Invest
In den Beratungsgesprächen wird anhand von Energieeinsparerfolgen, die an einer Vielzahl von Referenzanlagen realisiert wurden, verdeutlicht, wie effizient und wirtschaftlich die ONI-Energiesparmaßnahmen sind. Bei einer Finanzierung, beispielsweise über ein Leasingmodell, machen Kunden die Erfahrung, dass sie ein Mehrfaches der Finanzierungsrate durch die Maßnahme einsparen. Die Anlagentechnik finanziert sich durch die Kosteneinsparungen also in kürzester Zeit selbst, ohne eigenen Kapitaleinsatz, und der Einsparüberschuss sorgt für eine zusätzliche Liquidität. Die vielen, von ONI auf einer großformatigen Bildschirmpräsentation vorgestellten Referenzanlagen mit ihren enormen Energieeinsparerfolgen sind für viele Besucher beeindruckend und sehr oft Initialzündung für eigene Energiesparansätze.

Anzeige

„Insgesamt haben wir den Eindruck, dass alle Branchen sich in einem moderaten aber doch spürbaren Aufwärtstrend bewegen. Die Grundstimmung hier auf der FAKUMA war auf alle Fälle sehr optimistisch. Da im Energiebereich mit weiter steigenden Kosten zu rechnen ist, decken wir mit unserem Liefer- und Leistungsspektrum die zukünftige Bedarfssituation der Unternehmen in idealer Weise ab. Kurz gesagt: Wir werden mit steigenden Energiepreisen weiter wachsen und unsere nationale und internationale Markstellung weiter ausbauen.", so das abschließende Fazit von Wolfgang Oehm.

Weitere Informationen: www.oni.de

FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009

ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar

» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo GmbH" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise