09.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19. November 2009, Kunststoff-Institut Lüdenscheid Biokunststoffe gewinnen vor dem Hintergrund von Klimawandel und Umweltschonung eine immer größere Bedeutung. Hinzu kommen noch die Verknappung der natürlichen Ressourcen und die damit einhergehend steigenden Rohölpreise, die das Interesse an alternativen Kunststoffen stetig steigen lassen. Obwohl der Markt der Biokunststoffe in den letzten Jahren gewachsen ist und an Popularität und Bedeutung gewonnen hat, ist er dennoch eher klein und der Rohstoffpreis liegt oftmals über seinen fossilen Pendants. Einhergehend mit dem Wunsch nach Alternativen trifft man jedoch auch auf ein weiteres Gegenargument: die Materialeigenschaften der Biokunststoffe. Es ergeben sich somit die Fragen: Was können sie im Vergleich zu den petrochemischen Vergleichsmaterialien wirklich leisten? Gibt es vielleicht bereits Materialien oder Modifizierungsmöglichkeiten, mit denen ähnliche Eigenschaften wie bei den bisherigen Ingenieurwerkstoffen erzeugt werden können? Ebenso besteht oft noch Unsicherheit im Bereich der Verarbeitung und Charakterisierung von Biokunststoffen. Auch der Markt selber ist vielfach noch nicht hinreichend bekannt, so dass sich die Leistungsfähigkeit neuer Materialtypen schwer einschätzen lässt. Das vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid durchgeführte Seminar soll diese und andere Fragen beantworten und aufzeigen, welche Möglichkeiten des Einsatzes von Biokunststoffen zur Realisierung technischer Produkte bestehen. Unterschiedliche Biokunststoffe sollen bei dieser Gelegenheit vorgestellt und die Verarbeitung und Charakterisierung näher in Augenschein genommen werden. Um diese Bereiche abzudecken, tragen externe Spezialisten ihre Erfahrungen aus ihren jeweiligen Anwendungsgebieten vor. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Michael Tesch tesch@kunststoff-institut.de Tel. +49 (0) 23 51.10 64-160 Dipl.-Ing. Julia Schmitz Schmitz@kunststoff-institut.de Tel. +49 (0) 23 51.10 64-161 Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 183 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|