plasticker-News

Anzeige

09.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Bayer MaterialScience: Erhöhung der Produktionskapazität für aliphatische Lackrohstoffe in China

Die Bayer MaterialScience AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Hochleistungskunststoffen, hat am integrierten Produktionsstandort Caojing nahe Shanghai die Produktionskapazität für den aliphatischen Lackrohstoff Desmodur® N auf 27.000 Jahrestonnen erweitert.

Die zusätzliche Kapazität soll den Bedarf an aliphatischen Lackrohstoffen in Asien und insbesondere in China vor allem bei Automobil-, Industrie- und Kunststoffkunden decken. Die in Caojing im April 2003 aufgenommene Produktion des Lackrohstoffes Desmodur® N umfasste ursprünglich 11.500 Jahrestonnen.

Anzeige

Desmodur® N ist Teil der Produktgruppe Desmodur®-Polyisocyanate, die als Rohstoffe zur Formulierung einer Vielzahl von Polyurethanlacken, -klebstoffen und -dichtstoffen eingesetzt werden. Desmodur® N ist ein lösemittelfreies aliphatisches Polyisocyanat-Harz auf Basis von Hexamethylendiisocyanat (HDI).

Weitere Informationen: www.bayermaterialscience.de

Bayer MaterialScience AG, Leverkusen

» insgesamt 516 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.