25.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neue MAXITHEN® POM Serie der Gabriel-Chemie Group besteht aus Farbmasterbatches basierend auf POM (Polyoxymethylen, auch Polyacetal oder Polyformaldehyd genannt). Dieser thermoplastische Kunststoff zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich aus. Er behält seine hohe Zähigkeit sogar bis -40 °C und weist eine hohe Abriebfestigkeit auf. MAXITHEN® POM Farbmasterbatches werden vor allem zur Einfärbung von dünnwandigen, höher beanspruchten Spritzgussteilen eingesetzt, wie z.B. Zahnräder, Gleit- und Führungselemente, Teile für elektronische Geräte, Beschläge, Schlösser, Griffe, Reißverschlüsse etc. GABRIEL-CHEMIE Group ist auf das Einfärben und Veredeln von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen, Österreich, mit Produktionsstätten in Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik und Russland sowie einem Joint Venture in Deutschland. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|