30.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Werner Schneider, Insolvenzverwalter der Trevira Gruppe, hat den Verkaufsprozess des Textilfaserherstellers an die beiden Frankfurter Unternehmer Stefan Messer und Karl-Gerhard Seifert Siehe auch plasticker-News vom 12.8.2009) mit sofortiger Wirkung gestoppt. Stattdessen werden die Geschäfte der Trevira Gruppe wie geplant zum 01.01.2010 auf eine neue Gesellschaft übertragen. „Eine solch eher ungewöhnliche Entwicklung habe ich in meiner langjährigen Laufbahn noch nie erlebt“, kommentiert Wirtschaftsprüfer Werner Schneider von der Neu-Ulmer Kanzlei Schneider, Geiwitz & Partner, das Geschehen rund um die Finanzierung des Kaufpreises und der Betriebsmittel in den vergangenen Wochen. Die Gespräche über die Finanzierung hätten sich immer weiter in die Länge gezogen und von der Käuferseite seien immer wieder neue Forderungen zur Kaufpreisreduzierung gestellt worden. Um die andauernde Hängepartie zu beenden und damit auch Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten der Trevira Gruppe eine sichere Perspektive zu geben, musste nun seitens der Insolvenzverwaltung dieser Verkaufsprozess beendet werden. Trotz der Kündigung des Kaufvertrages, die am Montag, den 30. November 2009 erfolgen wird, stellt sich die Situation für Trevira nicht ungünstig dar. Die Restrukturierung wird wie begonnen in der neuen Gesellschaft fortgesetzt, für die in 2010 ein positives Ergebnis erwartet wird. Weitere Informationen: www.trevira.de, www.schneidergeiwitz.de |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|