02.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Fakuma 2009 hat sich die F. Morat & Co. GmbH, Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen aus Eisenbach, für die Optimierung ihrer Prozesse durch die Einführung einer neuen Version seines ERP-Systems entschieden. F. Morat hat Sage Software den Auftrag für die Umstellung seiner ERP-Lösung "WINCARAT" auf die Version 7 sowie die Einführung der mobilen Lagerverwaltung erteilt. Zudem wird Sage bestehende Systeme in der Finanzbuchhaltung und der Personalsoftware durch das eigene bäurer Finanzmanagement und die Sage Personalwirtschaft ablösen. Somit entsteht eine durchgängige IT-Landschaft ohne Medienbrüche, Schnittstellenaufwand und aufwändigen Datentransfer. Die Investitionssumme liegt im sechsstelligen Bereich. Spezielle ERP-Lösung für die Kunststoff verarbeitende Industrie WINCARAT 7 ist eine spezielle ERP-Lösung für die Kunststoff verarbeitende Industrie, basiert auf .NET-Technologie von Microsoft und bietet neben einem ergonomischen Userinterface, frei definierbarem Customizing sowie einer minutengenauen grafischen Produktionsplanung auch integrierte Unternehmensprozesse. Sie reichen von der Buchhaltung und dem Rechnungswesen über Personalstrukturen hin zur Produktionsplanung- und Steuerung. Die Software garantiert nach Sage-Angaben durch Auswertungs- und Analysefunktionen ein hohes Maß an Transparenz. Auf Knopfdruck kann das Management von F. Morat nun die betrieblichen Kennzahlen, die Produktionsauslastung, die Lagerbestände usw. abrufen. Dem Controlling stehen dazu sämtliche Daten in einem Business Cockpit innerhalb des ERP-Systems zur Auswertung zur Verfügung. Über F. Morat & Co. GmbH Die F. Morat & Co. GmbH verarbeitet technische Thermoplasten. Die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage erfolgt ausschließlich kundenbezogen. Das Produktspektrum umfasst Zahnräder, Getriebe, Baugruppen sowie Kunststoff-Metallverbindungen. Dabei liegt die Stärke des Unternehmens auf technischen Spritzgussteilen mit einem Gewicht bis ca. 1.000 g. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter. Unternehmenssitz sowie Produktionsstandort ist Eisenbach im Schwarzwald. Von hier aus werden jährlich über 100 Mio. Teile weltweit geliefert, welche sich in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wiederfinden. Das Spektrum reicht von Automotive über Signalgetriebe und Aktenvernichter bis hin zu Verstellgetrieben und Heizungsreglern. Weitere Informationen: www.sage.de, www.f-morat.de |
Sage Software GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 5 News über "Sage Software" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|