03.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FM-Plast Friedhoff + Müller GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, das seit 30 Jahren in der Verpackungsbranche tätig ist. FM-Plast ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Kunststoffverschlüssen in allen Farben, Formen und Funktionen. Die Verschlüsse werden im Reinigungs-, Kosmetik-, Lebensmittel-Bereich und in der Chemie eingesetzt. Unter den europäischen Herstellern ist FM-Plast seit Jahren Marktführer in der Belieferung von nationalen und multinationalen Anbietern auf dem Private-Label-Markt. Die Kernkompetenzen von FM-Plast bilden zu 60 Prozent kundenspezifische Neuentwicklungen und zu 40 Prozent innovative Standardprogramme. "Wir produzieren Qualitätsverschlüsse effizient und preisgünstig - die wichtigsten Faktoren in der Massenproduktion. Aufgrund unserer 30-jährigen erfolgreichen Tätigkeit in dieser Branche genießen wir großes Vertrauen bei unseren Kunden und zahlreichen Partnern", erklärt Hans-Rainer Friedhoff, Inhaber der FM-Plast GmbH. FM-Plast verfügt über 39 Spritzgussmaschinen mit unterschiedlichen Aufspannmaßen und Schließkräften von 25 bis 200 Tonnen und kann Groß-, Mittel- und Kleinserienproduktionen umsetzen. Über 250 Werkzeuge mit einer maximalen Kavität von 24 pro Werkzeug werden eingesetzt. Verarbeitet werden die Rohstoffe Polypropylen, Polyethylen und Surlyn. 600 Millionen Stücke werden jährlich in 3 Schichten pro Tag produziert. 8 Montage-Maschinen fertigen im Jahr 200 Millionen Dosierkombinationen, mehrteilige Originalitätsverschlüsse und Dichteinlagen. FM-Plast verfügt über ein eigenes Qualitätsmanagement. Erweiterte Spritzguss-Kapazitäten - Zukauf eines weiteren Produktionsstandortes "Zukünftig werden wir unsere Spritzguss-Kapazitäten erweitern und die Produktivität im Bereich Montage steigern. Wir werden in neue Maschinentechnologien investieren und durch den Zukauf eines weiteren Produktionsstandortes Synergien in Logistik, Rohmaterialeinkauf und Energiekosten schaffen", erklärt Karsten Bergmann, Geschäftsführender Gesellschafter der FM-Plast GmbH. Über FM-Plast FM-Plast wurde 1977 durch den Kaufmann Hans-Rainer Friedhoff und Diplom-Ingenieur Werner Müller gegründet. 1993 entstand ein neues Produktionswerk und der Maschinenpark wurde modernisiert. 1995 wurde das Unternehmen DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Im Juli 2009 hat Karsten Bergmann, Geschäftsführer der FM-Plast Friedhoff + Müller GmbH, Gesellschaftsanteile erworben und ist zum Geschäftsführenden Gesellschafter bestellt worden. Das Unternehmen ist bis heute inhabergeführt und beschäftigt 70 Mitarbeiter, davon 4 Auszubildende, 2 im administrativen und 2 im gewerblichen Bereich. FM-Plast stellt jährlich über eine halbe Milliarde Verschlüsse her und macht einen Jahresumsatz von ca. 10,5 Mio. Euro. Der Exportanteil liegt bei ca. 70 Prozent. Bild: FM-Plast-Produktionshalle Weitere Informationen: www.fm-plast.de |
FM-Plast Friedhoff + Müller GmbH, Lennestadt-Grevenbrück
» insgesamt 4 News über "FM-Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|