10.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
EPRO (European association of plastics recycling and recovery organisations) hat einen Kinder-Autositz mit dem Preis für das beste Recyclingmaterial enthaltende Produkt 2009 ausgezeichnet. Hersteller des Autositzes ist das französische Unternehmen TEAM-Tex. Unternehmen aus über 13 europäischen Ländern waren der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb gefolgt. Ziel von EPRO ist es mit diesem Wettbewerb die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu unterstützen und die Nachfrage nach Recyclaten zu erhöhen. Eine international besetzte Jury wählte die folgenden Produkte auf die ersten drei Plätze: 1. Kinder-Autositz, hergestellt von Team-Tex, Frankreich 2. Schreibstift "bottle-to-pen", hergestellt von Pilot, Frankreich 3. "The Nobody Chair" (Stapelstuhl), designed in Dänemark, produziert in Schweden mit Rohstoffen von Wellman International, Niederlande 3. "Rfresh" PET-Lebensmitteltrays, produziert von Linpac in Deutschland und Großbritannien Die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb waren: • der Einsatz von Recyclingkunststoff muss mindestens 50% betragen, • das Rezyklat muss aus gebrauchten Verpackungen stammen, • das Produkt muss in Europa hergestellt werden. Der Wettbewerb und die dort vorgestellten bzw. ausgezeichneten Produkte soll für den Verbraucher Beweis sein, dass es sich lohnt, gebrauchte Verpackungen zu sortieren. Weitere Informationen: www.epro-plasticsrecycling.org |
European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO), Brussels, Belgium
» insgesamt 12 News über "EPRO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|