16.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Klassiker wird fortgesetzt. Nachdem Dr. Julius Peter 1993 den ersten Teil seiner Erinnerungen an ein Leben in der und für die Gummiindustrie veröffentlicht hat (Siehe auch plasticker-News vom 18.7.2008), gibt es nun die Fortsetzung. Im zweiten Band seiner 100.000 Stunden Gummiindustrie, der betitelt ist mit „Elastische Spätlese“, betrachtet der Autor nun mit der für ihn so charakteristischen Mischung aus immensem Wissen, Heiterkeit und bissigem Humor, alles zusammengehalten von einer tiefen Zuneigung zum Werkstoff „Kautschuk“, die weitere Entwicklung und den aktuellen Stand der Dinge. Die einzelnen Kapitel des kurzweiligen und unterhaltsamen Büchleins, das sich ebenso wie der erste Band als probater Einstieg in die „Welt der schwarzen Kunst“ eignet, sind überschrieben mit: • 1. Vom Weg ins einundzwanzigste Jahrhundert • 2. Vom Management • 3. Von der Arbeit • 4. Vom Gummi • 5. Von den Thermoplasten • 6. Von den Polyurethanen • 7. Von der Kommunikation • 8. Von den Sekretärinnen Über den Autor Dr. Julius Peter, Jahrgang 1924, trat nach seiner Promotion im Jahr 1947 bei der Semperit ein. Zwischen 1952 und 1963 arbeitete er bei Bayer, kehrte dann 1964 zur Semperit zurück. Dort blieb er bis 1973, dann wechselte er zur Continental. 1988 zog er sich aus dem Berufsleben in den „Unruhestand“ zurück. 100.000 Stunden Gummiindustrie Band 2: Elastische Spätlese Autor: Dr. Julius Peter Auflage: 1. Auflage 2009 Verlag: Dr. Gupta Verlag, Ratingen Seiten: 164 Preis: 23,00 EUR (Paketpreis Bd. I + II, 36,00 EUR) ISBN: 978-3-9810327-5-8 ![]() |
Dr. Gupta Verlag, Ratingen
» insgesamt 11 News über "Dr. Gupta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|