Die Suche nach "GmB" in News brachte 11472 Treffer.

3616 bis 3630 von 11.472 News « 240241242243244»
zurück zur Suche
14.09.2017 - Hohe Werkzeugkosten und eine unzureichende Bauteilfestigkeit verhindern heute noch oft die wirtschaftlich effiziente Produktion belastungsfähiger, individualisierter Produkte. Zur Herstellung solcher Produkte könnte daher schon in naher Zukunft ein kombiniertes Fertigungsverfahren aus 3D-Druck und...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
14.09.2017 - Die ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH, ONI-Tochter mit Stammsitz im sächsischen Großröhrsdorf bei Bautzen, verzeichnet nach eigenen Angaben einen um ca. 60 Prozent höheren Auftragseingang gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Lag der Umsatz im Jahr 2015 noch bei ca. 5 Mio. Euro rechnet man nach...
14.09.2017 - Reiner Leifhelm, international erfahrene Führungskraft mit einschlägiger Expertise in der Automobilindustrie, ist neuer kaufmännischer Leiter beim Kunststoff-Spezialisten Gaudlitz. Geboren im nordrhein-westfälischen Marl startete der Diplom-Kaufmann seine Karriere als Offizier bei der Bundeswehr....

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
14.09.2017 - Zur Fakuma 2017 zeigt Nolden Regelsysteme GmbH aus Alfter einen neuen Kompakt-Heißkanalregler, der sich laut Anbieter durch eine besonders anwenderfreundliche Touchscreen-Bedienung sowie attraktive Preise auszeichnet. „Seit der Einführung unseres neuen Touchreglers NR7000 bekommen wir sehr viele...
14.09.2017 - Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ist darauf ausgelegt, die Verwendung von selbst erzeugter Energie zu fördern. In der Granulattrocknung bleibt dieses Potenzial laut FarragTech oft ungenutzt, da dort bei der Kunststoffverarbeitung eine hohe Energieinvestition nötig sei. Bei Adsorptionstrocknern...
13.09.2017 - Immer häufiger benötigen Hersteller von Lebensmitteln oder technischen Produkten geeignete PP-Verpackungen in niedrigeren Stückzahlen. Sollen es dann auch noch ungewöhnliche Formen zu bezahlbaren Preisen sein, eignen sich nicht alle Maschinen gleich gut. Vor allem hohe Werkzeugkosten und Rüstzeiten...
13.09.2017 - Gute Ideen zukunftsfähig machen – das ist das Ziel der motan holding gmbh mit Sitz in Konstanz, die alle zwei Jahre den mia - motan innovation award ausschreibt. Vor rund einem Jahr fand die Preisverleihung des mia auf der K 2016 in Düsseldorf statt. Zwei der prämierten Innovationen konnten erfolgreich...
13.09.2017 - Inno-Comp bietet seinen Kunden weitere Compoundlösungen auf dem Gebiet der faserverstärkten Compounds an. Durch den Einsatz der Produktreihe „Innopol PP LFT“ können laut Anbieter hohe mechanische Eigenschaften für Bauteile mit erhöhten Belastungsanforderung erreicht werden. Die langglasfaserverstärkten...
13.09.2017 - MHS präsentiert auf der Fakuma 2017 die dritte Generation des patentierten Nadelverschluss-Programms ihrer iVG Düsen. Wie bei den Vorgängern bleibt das System dichtungs-, kühlungs- und schmiermittelfrei. Verrohrungen, Verschlauchungen oder zusätzliche Antriebseinheiten entfallen damit im Spritzgießwerkzeug....
13.09.2017 - Ab dem Jahr 2018 wird der „Geprüfte Industrietechniker in der Fachrichtung Additive Fertigung“ das umfangreiche Weiterbildungsangebot der SKZ-Akademie bereichern. Der laut SKZ in seiner Art weltweit einzigartige Praxislehrgang wird in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. ...
13.09.2017 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH aus Mühlheim am Main präsentiert sich auf der Fakuma 2017. Das Unternehmen verwendet nach eigenen Angaben für seinen schonenden Einfärbeprozess ausschlielich reine und originale Pulverpigmente und Farbstoffe – ohne Träger oder sonstige Materialien. Hierdurch sollen sich...
13.09.2017 - Friul Filiere S.p.a. wurde vor fast 40 Jahren als Hersteller von Extrusionsspritzköpfen in der Kunststoff-Extrusion gegründet. Das Unternehmen verkauft heute weltweit komplette Turn-Key Extrusionsanlagen für die Herstellung von Rohren und Profilen. Die Extrusionslinien werden dabei nach den Anforderungen...
12.09.2017 - Spektrale Farbmessung gilt heutzutage als ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätskontrolle der produzierenden Industrie. Hersteller von Uhren, von qualitativ hochwertigen kleinen Bauteilen und Produzenten von Mikro-Kunststoffbauteilen benötigen eine zuverlässige Farbmessmethode. Das Mikroskop-Spektralphotometer...
12.09.2017 - Auf der Fakuma 2017 stellt Pöppelmann neue Lösungen aus dem Bereich der Kunststofftechnik vor. Im Fokus der Messepräsentation steht besonders der Automotive-Bereich: Zu den Schwerpunkten gehören Kunststoffsysteme für die aktive Fahrsicherheit von Automobilen sowie ein neues Standardprogramm mit zugehörigem...
12.09.2017 - Seit dem 1. Januar 2017 vertreibt die Nordmann, Rassmann GmbH in Deutschland als Distributeur die Reinigungsgranulate „Clean X“ des französischen Unternehmens Polytechs und präsentiert diese auch auf der Fakuma 2017. Die Produktlinie Clean X von Polytechs wird zur chemisch-mechanischen Reinigung...
3616 bis 3630 von 11.472 News « 240241242243244»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise