Die Suche nach "DIN" in News brachte 9685 Treffer.

6526 bis 6540 von 9.685 News « 434435436437438»
zurück zur Suche
08.08.2012 - Sensorik ist bei industriellen Anwendungen – explizit im Automotivbereich – weiterhin ein Wachstumsmarkt. Komponenten wie Elektronikbauteile, Spulen, Magnete und Metallkomponenten müssen unter widrigen Umweltbedingungen ihre Aufgabe erfüllen. Ob Wasser, Öl, Kraftstoffe oder Bremsflüssigkeit, aufgrund...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
08.08.2012 - Arkema announced a price increase of 140 €/MT for its whole Evatane® (High Content Ethylene Vinyl Acetate Copolymer) range starting August 1, 2012. Marketed under the trademark Evatane®, Arkema´s EVA products are used in highly diverse industrial applications, including hotmelt, cable, multilayer...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
07.08.2012 - Mit Gründung der K.D. Feddersen CEE GmbH im Januar 2013 und mit Sitz in Wien will Feddersen die Distributionsaktivitäten der Firmengruppe in Richtung Südosteuropa erweitern und den Grundstein für die Marktbearbeitung in Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien sowie...
07.08.2012 - 29.-30. Oktober 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH lädt zur Fachtagung „Das Spritzgießwerkzeug – Kernstück einer effizienten Produktion“ am 29. und 30. Oktober 2012 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung werden aktuelles...
01.08.2012 - BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und prüfen gemeinsam den Bau einer World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming, China. Dazu wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Der endgültige Umfang der...
31.07.2012 - Schuss für Schuss Formteile mit konstant hoher Qualität zu fertigen, ist das Ziel jedes Spritzgießers. Eine präzise arbeitende Spritzgießmaschine reicht dafür nicht aus. Auch Schwankungen der Umgebungsbedingungen oder im Rohmaterial sowie Verschleiß am Werkzeug haben Einfluss und können ein manuelles...
31.07.2012 - Zur Taipei Plast präsentiert KraussMaffei MX-Maschinen aus chinesischer Produktion und verschiedene nach GMP-Richtlinien qualifizierte Technologien zur Fertigung von Produkten für medizinische und technische Anwendungen. Mit den Lösungskonzepten auf Basis der CX- und EX-Baureihe ist KraussMaffei nach...
31.07.2012 - 23.-24. Oktober 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Folienextrusion - Trends bei Rohstoffen, Verarbeitung und Anwendungen“ am 23. und 24. Oktober 2012 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung vermitteln...
30.07.2012 - Die 1zu1 Prototypen GmbH hat innerhalb eines Jahres zwei Millionen Euro am Standort Dornbirn investiert. Damit wurden ein 700 Quadratmeter großes Rapid Prototyping Center errichtet und eine CNC-Roboterzelle neu installiert. Beide gingen in den vergangenen Wochen in Betrieb und erhöhen jeweils die Produktionskapazitäten....
27.07.2012 - Clariant gab kürzlich für das zweite Quartal 2012 einen Umsatz von CHF 1,978 Milliarden bekannt. Dies entspricht einem Wachstum von 6% in Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahresquartal, in dem CHF 1,870 Milliarden erzielt wurden. In Lokalwährungen stieg der Umsatz um 8% bzw. um 2% unter Ausschluss...
26.07.2012 - In Russland ist im ersten Halbjahr 2012 der Verbrauch von Polyethylenterephthalat (PET bzw. PETF) gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 80.000 Tonnen bzw. 21% auf insgesamt 288.800 Tonnen gesunken. Laut Angaben der Branchenconsulting Market Report steigerten dabei allerdings die russischen...
25.07.2012 - Der Geschäftsbereich Innovative Plastics von Sabic will die Kapazität zur Herstellung des langfaserverstärkten Polypropylen-Verbundstoffs Stamax im Werk Genk, Belgien, erheblich steigern. Grund sei die vor allem aus dem Automobilbereich gestiegene Nachfrage. Im vergangenen Monat startete die Errichtung...
23.07.2012 - Wie die Wirthwein-Gruppe mitteilt, wurde kürzlich zur Kapazitätserweiterung für die Fertigung von Kunststoffkomponenten in den Bereichen Blutdialyse und Diagnostik bei der Wirthwein-Tochter Riegler GmbH & Co. KG am Standort Mühltal ein umfangreiches Paket von Arburg Spritzgießmaschinen beschafft. Die...
23.07.2012 - Nachdem Henkel bereits im September 2011 den Polyurethan-Klebstoff Macroplast UK 1340 zur schnellern Verklebung von Rotorblättern von Windkraftanlagen vorstellte, werden nun weitere Hilfsmittel vorgestellt, die die Produktion beschleunigen sollen. So wird das Formversiegelungsmittel Frekote in diversen...
20.07.2012 - Seit Mai 2012 ist Starlinger & Co. GmbH, österreichischer Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Erzeugung gewebter Kunststoffverpackungen und Kunststoffaufbereitung, mit einer Repräsentanz in Taschkent, Usbekistan, vertreten. Von hier aus werden Vertrieb und After-Sales-Service in Usbekistan, Kasachstan,...
6526 bis 6540 von 9.685 News « 434435436437438»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.