Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5389 Treffer.

5056 bis 5070 von 5.389 News « 336337338339340»
zurück zur Suche
27.02.2004 - Ab sofort soll die spektakuläre Lichtinstallation "Farben des Konsums" der Künstler Bär+Knell (www.baer-knell.de) in den Fenstern der oberen Stockwerke des Turms in der Oberbaum City in Berlin-Friedrichshain die Phantasie vieler junger Hobbyfotografen anregen. Berliner Schüler ab der siebten Klassenstufe...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
20.02.2004 - Der Fachverband Kunststoff-Konsumwaren (FV KK, www.fvkk.de) führt in diesem Jahr zum 26. Mal seinen Branchen-Wettbewerb "Produkte des Jahres" durch. Wie der Verband mitteilt, werden Konsumartikel aus Kunststoff, die neu auf den Markt gekommen sind, für "kreative sowie ästhetisch und funktional hervorragende...
19.02.2004 - Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at), Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen, stellt die neue „T-DD“-Technik vor, eine Weiterentwicklung des bekannten Kunststoffrecyclingverfahrens. Mit der neuen Technologie (auch Erema System 4. Generation...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
18.02.2004 - Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die neue EU-Verordnung für Chemikalien sowohl dem EU-Ministerrat wie auch dem Europäischem Parlament zur Abstimmung vorgelegt. Obwohl diese neue EU-Verordnung vor allem auf die Zulassung der chemischen Stoffe in der EU zielt, sind auch Zwischen- und Endprodukte,...
17.02.2004 - Seit nunmehr über 10 Jahren beschäftigt sich das italienisch-österreichische Unternehmen Sky Plastic Recycling and Commerce GesmbH (www.skyplastic.com) mit dem Recycling und dem Handel von Kunststoffen aller Art. Das Unternehmen kauft europaweit Alt-Kunststoffe auf. Diese Kunststoffabfälle werden...
11.02.2004 - Die neuen speziell ausgestatteten Laser-Compounds der Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) können beschriftet bzw. markiert, geschweißt oder graviert werden. Da Polymere alleine meist unzureichend auf einen Laserstrahl reagieren, werden die Compounds entsprechend ausgestattet....
10.02.2004 - Das PVC-Kunststoff-Fenster, das 1954 erstmals in Troisdorf bei Bonn in Serie ging, wird 50 Jahre alt. Noch in den 60iger Jahren wenig bedeutend, haben die Verbraucher in Deutschland dem PVC-Fenster inzwischen einen Marktanteil von rund 55 Prozent verschafft. Es hat sich für Deutschland zu einem Exportschlager...
09.02.2004 - Mit dem neuen Kunststoff Belland-Material hat die deutsch-englisch-schweizerische Unternehmensgruppe BellandVision GmbH (www.bellandvision.de) die technologische Basis für eine neue Dimension beim Recycling von Kunststoffen geschaffen. Zum Start kommt Belland-Material zum Einsatz bei Catering-Geschirr....
06.02.2004 - Die Mülltrennung in Privathaushalten und Gewerbebetrieben bleibt auf absehbare Zeit notwendig für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Klarstellung erteilt die Cleanaway Deutschland AG & Co. KG (www.cleanaway.de) den Spekulationen der vergangenen Wochen um ein mögliches Abrücken von...
02.02.2004 - Ein europaweit einzigartiges Projekt hat die RAL Gütegemeinschaft Rückproduktion von FCKW-haltigen Kühlgeräten e.V. (www.ral-online.org) unlängst im Zusammenhang mit dem Monitoring im Kühlgeräte-Recycling angeschoben. Kernstück des Projektes ist der Aufbau eines EU-weiten standardisierten Monitoring-Systems,...
29.01.2004 - Eine neuartige PVC-Recyclingtechnologie aus Dänemark steht kurz vor ihrer großtechnischen Umsetzung. Die erste Großanlage für rohstoffliches Recycling soll die einfache Wiederverwertung auch stark vermischter oder verschmutzter PVC-Abfälle ermöglichen, die bisher kostenaufwändig voneinander getrennt...
28.01.2004 - Petcore (www.petcore.org) ist eine Non-Profit Handelsorganisation, die die wirtschaftliche Sammlung, die Wiedergewinnung und das Recycling von gebrauchten PET-Flaschen in Europa fördert. In diesen Tagen hat Petcore einen neuen Bereich online gestellt, der speziell für Kinder konzipiert wurde. Die...
27.01.2004 - Die im Jahr 2002 angekündigte gemeinsame PET-Recyclinganlage der Unternehmensgruppe Freudenberg (www.freudenberg.de) und des Entsorgungskonzerns Rethmann (www.rethmann.de), die in Kaiserslautern alte PET-Flaschen in Fasern für Vliesstoffe umwandeln sollte, wird vorerst nicht gebaut. Es sei derzeit zu...
26.01.2004 - In Deutschland hat ein im Juni 2003 eingeführtes neues Sammelsystem für ausgediente PVC-Dachabdichtungsbahnen eine deutliche Steigerung der Wiederverwertungsraten bewirkt. Die Recyclingquoten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 54 %. Seit Januar 2004 sind auch Österreich, die Benelux-Länder...
23.01.2004 - Der EuPR European Plastics Recyclers (www.eupc.org), der die europäische Kunststoffrecyclingbranche vertritt, zeigt eine beunruhigende Entwicklung des Kunststoffrecyclings in Europa auf: In den vergangenen Jahren sei ein zunehmender Export von Kunststoffabfällen von Europa nach China zu verzeichnen....
5056 bis 5070 von 5.389 News « 336337338339340»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise