Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5392 Treffer.

5116 bis 5130 von 5.392 News « 340341342343344»
zurück zur Suche
23.09.2003 - Bislang war es schwierig und nur mit technisch aufwendigen Sensoren möglich, dunkle und schwarze Kunststoffe zu detektieren. Da die Messzeiten des Sensors relativ hoch sind, war der Sortierdurchsatz sehr eingeschränkt und somit eine wirtschaftliche Sortierung nicht gegeben. Mit Unisort PX präsentiert...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
19.09.2003 - Herr Ernst O. Angenendt wurde im Rahmen der Abendveranstaltung anläßlich des 12. Kunststoff und Recycling Kolloquiums am 18. September 2003 von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und dem FKuR (www.fkur.de) mit dem Kunststoff-Recycling-Preis 2003 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurden...
18.09.2003 - Das neue modulare Sortiersystem Varisort der S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-metal-detection.com) ermöglicht in der vollautomatischen Wertstoffsortierung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es kann z.B. bei der Aufbereitung von Leichtverpackungen, bei der Sortierung von Kunststoffen,...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
17.09.2003 - Eine jüngst von der APME (Association of Plastics Manufacturers in Europe, www.apme.org) veröffentlichte Studie zeigt, dass das werkstoffliche Recycling von Kunststoffteilen aus Altautomobilen nur dann sinnvoll im Sinne der Ökoeffizienz ist, wenn es um große, leicht demontierbare Teile aus nur einem...
16.09.2003 - Die neuseeländische Kunststoffindustrie (www.plastics.org.nz) hat eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit gegründet. Dabei spielt die Verwertung eine wichtige Rolle. Zurzeit liegt die Recyclingquote (energetisch und werkstofflich) für sämtliche Kunststoffe in Neuseeland bei rund 18 Prozent. 2001 wurden...
10.09.2003 - Zum 1. Januar 2004 führt die Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) eine neue, benutzerfreundliche Software zur Steuerung und Dokumentation der Stoffströme im Verpackungsrecycling ein. „wme.fact“ berücksichtigt die Anforderungen der neuen Leistungsverträge, die zu Beginn des Jahres...
08.09.2003 - Kleines polnisches Unternehmen sucht eine Technologie zum Entfernen von Klebstoffen von Kunststoffflaschen, die einem mechanischen Recyclingprozess zugeführt werden sollen. Das Unternehmen plant eine Anlage mit einer Kapazität von 250t/Jahr. Interesse besteht an Lizenzvereinbarungen und technischer...
04.09.2003 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) wird auf der diesjährigen Entsorga (www.entsorga.com) mit einem völlig neuen Stand vertreten sein. Erstmals realisiert das Unternehmen einen Stand, der selbst nahezu vollständig aus recycelten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt...
04.09.2003 - Die Umweltministerien der Länder haben sich in der LAGA-Sitzung Mitte Juni 2003 bereit erklärt, das Petcycle-Kreislaufsystem der Petcycle E.A.G. GmbH & Co. KG (www.petcycle.de) bundesweit als so genannte „Insellösung“ anzuerkennen und damit den Handel, in dem diese Flaschen gelistet sind, aus seiner...
03.09.2003 - Der 4. Internationale Automobile Recycling Congress (IARC), veranstaltet von der ICM AG (www.icm.ch), findet vom 10.-12. März 2004 in Genf statt. Geplante Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind die Recycling-Aktivitäten der Automobilhersteller, die internationale Gesetzgebung sowie Länder-Reporte...
02.09.2003 - Um rund 9 Prozent ist die indische Kunststoffverarbeitung von Mitte 2002 bis Mitte 2003 gewachsen. Der Präsident des indischen Verbandes OPP (Organisation of Plastics Processors), J.M. Gandhi, nannte diese Zahl auf der Jahresversammlung allerdings angesichts eines zu konstatierenden Potenzials von bis...
01.09.2003 - Die führenden deutschen Kunststoff-Profilhersteller, zusammengeschlossen in ihrer Recyclinginitiative Rewindo (www.rewindo.de), melden ein Jahresplus von 8 Prozent bei recycelten Altfenstern aus PVC. Der Betrachtung zu Grunde liegt ein Vergleich der wiederverwerteten Altfenstermengen Ende Mai 2003...
27.08.2003 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) hat in einer Reputationsanalyse anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine Standortbestimmung des Unternehmensbildes bei zentralen Interessengruppen vorgenommen. Auf einer Skala von 1 (schlechtester Ruf) bis 5 (bester Ruf) erzielte...
25.08.2003 - Elektrogeräte müssen bis Ende des Jahres 2006 recyclingfähig sein. Um die künftig vorgeschriebenen Wiederverwertungs- und Recyclingquoten von 50 bis 80 Prozent zu erreichen, müssen auch die Kunststoffgehäuse recycelt werden. Wie das gehen kann, zeigt das Pilot-Projekt "RegioPlast". Zeitungen aus...
22.08.2003 - Beim Recycling müssen eingesammelte Altstoffe meist gereinigt werden. Alte Tanks aus Autos und Heizkellern haben sich mit Kraftstoffen regelrecht vollgesaugt. Die Auflagen für die Wiederverwertung von Autos werden immer strenger: Ab dem Jahre 2006 sind gemäß europäischer Altauto-Verordnung mindestens...
5116 bis 5130 von 5.392 News « 340341342343344»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise