Die Suche nach "PET+to+PET" in News brachte 8437 Treffer.

5926 bis 5940 von 8.437 News « 394395396397398»
zurück zur Suche
13.04.2012 - Mit 10 % mehr Umsatz im Bereich Kunststoffe (auf 259 Mio. Euro) weist diese Sparte für 2011 die höchste Steigerungsrate der drei Bereiche innerhalb der Radici-Unternehmensgruppe auf. Es folgen die Synthetikfasern mit plus 7 % (612 Mio. Euro) und Chemikalien (plus 5 % auf 491 Mio. Euro). Ebenso wurde...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
13.04.2012 - Zum 1. Februar 2012 wurde Andreas Holt als weiterer Geschäftsführer der Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG ernannt. Andreas Holt wird das operative Geschäft übernehmen, teilt das Unternehmen mit. Andreas Holt hat in Paderborn Maschinenbau mit Schwerpunkt Kunststoff- und Verfahrenstechnik studiert....

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
11.04.2012 - BASF India Limited beabsichtigt 150 Millionen € in die Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in der Dahej Petroleum, Chemicals and Petrochemicals Investment Region (PCPIR) im westindischen Bundesstaat Gujarat zu investieren. Neben einem integrierten Produktionskomplex für Polyurethanprodukte...
11.04.2012 - Die Albis Plastic GmbH, Hamburg, will 10 Mio. Euro in den Neuaufbau einer chinesischen Compoundierstätte investieren. So soll am Standort Changshu (90 km westlich von Shanghai) auf einer Fläche von 5.000 qm eine Produktionsanlage zur Herstellung der Albis-Marken Altech und Alcom entstehen und bis spätestens...
11.04.2012 - Mit der "integrativen Simulation" können Faserorientierungen bei der Bauteilauslegung berücksichtigt werden. Gerade bei hoch belastete Bauteile ist eine optimale Auslegung von großer Bedeutung. Während des Füllvorgangs richten sich Fasern innerhalb der Form ungleichmäßig aus, was die lokalen Materialeigenschaften...
10.04.2012 - Am 28.03.2012 fand die Mitgliederversammlung des KuVBB e. V. bei der BASF Schwarzheide GmbH statt. Diese war gleichzeitig auch die Wahlversammlung für den Vorstand nach der 3-jährigen Amtszeit. Als alter und neuer Vorstand wurden für die nächsten 3 Jahre gewählt: Vorsitzender: Dr. Hubert Lerche, Vice...
10.04.2012 - Das Kunststoff Netzwerk Franken erhält für seine herausragende Ausbildungsinitiative "MyPlastics - Deine Zukunft mit Kunststoff" einen wichtigen und hoch dotierten Preis für erfolgreiche Netzwerkarbeit in Deutschland. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie...
05.04.2012 - 12.-13.11.2012, Nürnberg Innovative Materialien, neue Technologien und Maschinenkonzepte in Kombination mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Verpackungslösungen sind heute zukunftsweisend für die PET-Wertschöpfungskette. Darüber spricht die Branche auf der 15. PETnology Europe im November 2012 in...
04.04.2012 - Das beste Geschäftsjahr (April 2011 bis März 2012) in der Unternehmensgeschichte mit 115 Mio. Euro Umsatz meldet der österreichische Recyclinganlagen-Hersteller Erema. Dieses Ergebnis entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von über 40 Prozent und liegt außerdem um rund 25 Prozent über dem...
04.04.2012 - Seit Februar 2012 sind laut BASF Thermostatgehäuse aus Ultramid® A3WG6 HRX bei VW im Einsatz. Die neue Spezialität aus dem Polyamid-Sortiment sei gezielt für Anwendungen entwickelt worden, die hohe Hydrolysebeständigkeit und gleichzeitig hohe Festigkeit fordern. Gefertigt werde das Gehäuse von der Veritas...
04.04.2012 - Der ungarische Werkzeugbauer Mould Tech Kft hat in der westungarischen Stadt Zalaegerszeg den Grundstein für seine neue Werkhalle gelegt. Medienberichten zufolge beläuft sich der Investitionsaufwand für das Projekt auf etwa 250 Mio. HUF (rund 850.000 EUR), die aus Eigenmitteln, durch Kredite sowie...
03.04.2012 - Das weißrussische Chemiewerk Polymir will sein Produktsortiment um Polypropylen (PP) und niederdichtes Polyethylen (PE) erweitern. Geplant ist dabei eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen je Produkt, meldet der Staatskonzern BelNefteKhim, zu dem Polymir gehört. Ziel des Vorhabens sei die Importsubstitution...
03.04.2012 - BrandEx ist ein neu entwickeltes, chemisch-mechanisch wirkendes Reinigungsgranulat im Portfolio von Dreychem, das laut Anbieter besonders hartnäckige Vercrackungen (Produkte der thermischen Zersetzung von Kunststoffen) im Schnecken-, Zylinder und Düsenbereich zeitsparend und mit hoher Kosteneffizienz...
02.04.2012 - „Das komplexe Kunststoffrecycling erfordert es immer wieder, Prozesse und Techniken spezifisch nach den Kunststoffarten abzubilden“, betont Dr. Dirk Textor, der Vorsitzende des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Aus diesem Grund habe der bvse-Fachverband die Arbeitsgruppe PET-Recycling gegründet....
02.04.2012 - Die OHL Engineering GmbH PET Recycling Technologies, ein Unternehmen von Schoeller, Pullach bei München, übernimmt den Geschäftsbetrieb der Mann+Hummel Konzerntochter ProTec, mit Stammsitz in Bensheim. Das traditionsreiche Familienunternehmen will mit diesem Erwerb seinen Geschäftszweig Schoeller Plast...
5926 bis 5940 von 8.437 News « 394395396397398»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.