Die Suche nach "PET+to+PET" in News brachte 8437 Treffer.

5986 bis 6000 von 8.437 News « 398399400401402»
zurück zur Suche
21.02.2012 - June, 11th and 12th, São Paulo, Brazil The continuous growth of the Polyester Industry in South Americas requires deep and updated information about market development, new processes, production, application and recycling. To concentrate and present these issues to the South American polyester...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
20.02.2012 - Sycor schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 41,2 Millionen Euro ab. Strategisches Wachstum und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Partnern Microsoft und SAP prägten das Jahr besonders. Der Göttinger IT-Komplettdienstleister Sycor ist im Geschäftsjahr 2011 auf 41,2 Millionen Euro...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
20.02.2012 - Zum ersten Mal veranstaltete die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. ihr neu konzipiertes und nach Verbandsangaben in dieser Form einmalige Einführungsseminar SMC/BMC* -Theorie und Praxis aus erster Hand. Das Seminar fand am 24.-25. Januar 2012 bei der AVK-Mitgliedsfirma BYK-Chemie...
17.02.2012 - Die Mauser Gruppe, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieverpackungen, akquiriert Varicon Solutions in Nordamerika. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt Mauser den Bereich Kunststoffverpackungen, der HDPE-Spund- und Deckelfässer aus neuen Materialien ebenso wie aus PCR (Post Consumer...
17.02.2012 - Der weißrussische Chemiefaserhersteller MogilyovKhimVolokno plant in den nächsten vier Jahren den Bau einer Produktionsanlage für Polyethylenterephtalat (PET) zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie. Dies berichten weißrussische Medien unter Verweis auf den Staatskonzern BelNefteKhim, zu dem...
16.02.2012 - Der Titel verrät bereits, dass dieses Werk durch seine Gliederung und die Sprachart versucht, dem Ingenieur die Kunststoffchemie „schmackhaft“ zu machen. Denn wer Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Grund auf verstehen möchte, muss sich auch mit ihrer Chemie befassen („Chemie...
15.02.2012 - Ab sofort vertreibt die Bodo Möller Chemie in Polen hochwertige Masterbatches der Argus Additive Plastics GmbH, teilt das Unternehmen mit. Bodo Möller Chemie Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań nimmt das komplette Masterbatches Produktprogramm der Firma Argus aus Büren in ihr Produktportfolio...
15.02.2012 - SAS Automation, Hersteller von Robotergreifern, führt eine gefederte Anguss-Zange mit der Bezeichnung GSZ am Markt ein. Sie ergänzt die GRZ 20-16 Linie, weil sie durch den gefederten Arm den Auswerfer-Vorschub absorbieren kann. Idealerweise wird sie nach Anbieterangaben eingesetzt, wenn der Anguss oder...
14.02.2012 - Der Spezialchemie-Konzern Lanxess baut seine Kresol-Produktion am Standort Leverkusen weiter aus. Bereits Mitte 2013 soll rund 20 Prozent zusätzliche Kapazität dieses hochwertigen Zwischenprodukts für den weltweiten Markt zur Verfügung stehen. Kresole werden unter anderem bevorzugt für die Herstellung...
13.02.2012 - CGS Management aus der Schweiz und Clyde Blowers Capital aus Schottland haben heute bekannt gegeben, dass sie die schweizerische Maag Group an die Dover Corporation (NYSE: DOV) verkaufen. Die Maag Group ging 2010 aus dem Zusammenschluss der Maag Pump Systems AG und der Automatik Plastics Machinery...
13.02.2012 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ und Farrel vereinbaren eine Kooperation im Bereich der Herstellung technischer Compounds mit Hilfe des Farrel Continuous Mixers. Zu diesem Zweck wird im Technikum des SKZ in Würzburg ein Continuous Mixer CP125 installiert. Mit diesem sollen neue Prozesse entwickelt und die...
13.02.2012 - Der weiterbildende Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“ der FH Schmalkalden mit dem Abschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ soll berufstätige Ingenieure aus der Kunststoff erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrie auf den aktuellen technischen Stand bringen. Dafür will das Studium...
10.02.2012 - Das Kunststofflabor (K-Lab), anwendungsorientiertes Forschungslabor der Kunststofftechnik Paderborn (KTP) und Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen, ist seit Mai 2011 im Besitz einer KM 160/750 CX DUR der KraussMaffei Technologies GmbH, München. KraussMaffei zählt zu den weltweit führenden...
08.02.2012 - Bereits zum dritten Mal entschied sich ein Polyolefin Plattenhersteller kürzlich für den Kauf einer PE/PP-Plattenextrusionsanlage von battenfeld-cincinnati, teilt der Maschinenbauer mit. Das Highlight der jetzt in Betrieb genommenen Anlage ist den Angaben zufolge ein Glättwerk mit Walzenschnellwechselvorrichtung,...
08.02.2012 - Dass auch Autos mit Bauteilen aus Biokunststoffen im Autorennsport erfolgreich abschneiden können, hat das Bioconcept-Car in der Saison 2011 bewiesen. Der VW Scirocco vom Rennteam Four Motors erwies sich mit Fahrer Smudo von den „Fantastischen Vier“ bei der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring...
5986 bis 6000 von 8.437 News « 398399400401402»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.