Fachartikel

11.07.2024 - Kunststoffformteile werden im Regelfall speziell für Ihren Einsatzort und die entsprechende Anwendung ausgelegt. Dabei liegt der Fokus häufig stark auf der Einbausituation in der Baugruppe und den im Einsatz herrschenden Belastungen. Oftmals wird dabei allerdings einem elementaren „Zwischenschritt“...

13.03.2023 - Wie lassen sich Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sonotrodenkonturen in Verbindung mit 3D-Schweißkonturen im ersten Anlauf lösen Diese Fragestellung stand am Anfang des Projekts „Probekörper für das Ultraschallschweißen anspruchsvoller 3D-Geometrien“, das BARLOG Plastics für die Herrmann Ultraschalltechnik...

06.02.2023 - Qualitätssicherung durch 3 D Koordinatenmesstechnik ist fester Bestandteil des Entwicklungs- und Produktionsprozesses Zur Kontrolle der Anforderungen wird meist die Messung mittels klassischer taktiler Koordinatenmessgeräte eingesetzt Als Alternative stehen seit einigen Jahren optische, digitalisierende...

17.08.2022 - Kann man ein mechanisch hochbelastetes Strukturbauteil aus massivem Stahl durch eine Kunststoff Lösung ersetzen Die Antwort ist: Ja wie ein Projekt zeigt, das BARLOG Plastics gemeinsam mit der Firma Viebahn Systemtechnik realisierte. Die neu konzipierte und produzierte Kunststoff Lösung besteht aus...

13.06.2018 - Wer technische Kunststoffteile entwickelt und herstellt, weiß: Die Kunst im Kunststoff liegt darin, das Materialverhalten im Spritzgussprozess richtig vorherzusagen und dieses beim Bauteil- und Werkzeugdesign entsprechend zu berücksichtigen. Gelingt dies nicht, können teure und langwierige Anpassungsschleifen...

Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.