Veranstaltungen - Vorschau und Nachlese

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

2476 bis 2490 von 4.092 News « 164165166167168»
31.07.2013 - „Mehrwert durch Textiltechnik“ lautet das Motto der 14. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 13. und 14. Mai 2014 an der TU Chemnitz. Themen sind ressourceneffiziente Textilmaschinen und Verfahren, Funktionalisierung/Smart Textiles, Halbzeuge und Preformtechnologien, Prozesssteuerung und Prüfung,...
30.07.2013 - Die Akademie Fresenius veranstaltet am 20. und 21. November 2013 in Köln die 3. Internationale Fresenius-Konferenz "Residues of Food Contact Materials in Food". Die Konferenz richtet sich an Lebensmittelproduzenten UND Verpackungshersteller. Der Termin ist laut Veranstalter für jeden relevant, der...
30.07.2013 - Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ) ist Aussteller auf der HYBRID Expo 2013, der Innovationsplattform für hybride Bauteile, deren Technologien und Anwendungen. Die HYBRID Expo in Stuttgart zeigt vom 17.-19. September 2013 entlang der Material-, Produktions- oder Verarbeitungskette kompakt...
29.07.2013 - Erstmals wird dieses Jahr die Fachtagung Polyurethane des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) bei seinem Mitgliedsunternehmen KraussMaffei in München stattfinden. Das Motto und der "rote Faden" für diese traditionsreiche Veranstaltung am 3. und 4. Dezember 2013 lautet "Mia san mia...
24.07.2013 - Die [wfb]-Messe, erstmals zu Gast in Siegen, hat sich laut Veranstalter auch bei ihrer zweiten Ausgabe großer Zustimmung erfreut. Nach gelungener Premiere 2012 in Augsburg fand die Fachmesse für Werkzug- und Formenbau dieses Jahr am 19. und 20. Juni mitten im Südwestfälischen Markt der Branche statt....
23.07.2013 - 13.-14. November 2013, Fellbach bei Stuttgart Der Automobilbau ist derzeit ein wesentlicher Treiber des Leichtbau-Ansatzes, insbesondere in der Substitution von Materialien und demEinsatz von Faserverbundwerkstoffen. Allerdings sind für die Industrialisierung der Produktion immer noch Prozessoptimierungen...
22.07.2013 - Allgemein werden faserverstärkte Kunststoffe, auch Composites genannt, als Werkstoffe eingeschätzt, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliches Entwicklungspotenzial hinsichtlich ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten aufweisen. Ob beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor oder im Luftfahrtbereich,...
18.07.2013 - 18.-19. September 2013, Würzburg Plastisole lassen sich aus verschiedenen Polymeren herstellen, vornehmlich aus PVC-Pasten: ein aufwendiges Verfahren unter Einbeziehung von Weichmachern, Füllstoffen, Treibmitteln und Additiven zur Beeinflussung und Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Endproduktqualität...
17.07.2013 - 28.-29. August 2013, Chemnitz Im Rahmen der Hightech-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben im vergangen Jahr sieben Verbundprojekte des Innovativen regionalen Wachstumskerns „thermoPre“ mit den Forschungstätigkeiten begonnen. 19 Unternehmen und 3 Forschungseinrichtungen...
17.07.2013 - Das Kunststoff-Zentrum bietet seinen Praxislehrgang "Geprüfter Einrichter – Fachrichtung Spritzgießen" nun auch mit russischen und türkischen Erläuterungen der Fachbegriffe an und schafft so ein besseres Verständnis für den Verarbeitungsprozess und eine funktionierende Kommunikation aller Beteiligten....
16.07.2013 - 20.-21. November 2013, Stuttgart Die weitere technische und ökonomische Optimierung bestehender Antriebskonzepte in Richtung CO2- und Verbrauchsreduzierung gehören momentan zu den wichtigen Themen in der Automobilindustrie. Neben den Überlegungen, wie ein Motor- oder Fahrzeugkonzept in 2020 aussehen...
15.07.2013 - Am 27. und 28. Juni präsentierte sich die ungarische Arburg-Niederlassung in Budapest bei der Juniális 2013. Die Veranstaltung gilt als feste Größe in der ungarischen Kunststoffbranche und stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des übergreifenden Themas Produktionseffizienz. Die Veranstaltung stieß laut...
15.07.2013 - 25.-26. September 2013, Lüdenscheid Die Anwendung innovativer Oberflächentechnik als Mittel zur Abgrenzung zum Wettbewerb und zur Standorterhaltung in Hochlohnländern rückt immer stärker in den Focus der Unternehmen und auch Politik. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhebt mit seiner jährlichen...
12.07.2013 - Den Wilfried-Ensinger-Preis 2013 der Fakultät Verfahrenstechnik der Universität Stuttgart erhielt Dipl.-Ing. Tatjana Bubeck für ihre herausragende Diplomarbeit über die druckangeregte Lockin-Speckle-Interferometrie in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, die sie am Institut für Kunststofftechnik...
12.07.2013 - 18. September 2013, Würzburg Es gibt sie seit mehr als 20 Jahren – die sogenannte „Additive Fertigung“, ein Prozess, bei dem auf der Grundlage von digitalen 3D-Konstruktionsdaten durch schichtweises Ablagern von Material ein Bauteil entsteht. Dieses Produktionsverfahren unterscheidet sich somit deutlich...
2476 bis 2490 von 4.092 News « 164165166167168»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.