Kunststoff-News

Sie möchten stets umfassend informiert sein?
Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

106 bis 120 von 39.028 News « 678910»
05.09.2025 - Zur K 2025 stellt Wittmann die Baugröße 120 seiner Temperiergeräte-Serie "Tempro basic" vor, die gezielt für große Verbraucher entwickelt wurde und dazu beitragen soll, den für die Werkzeugtemperierung erforderlichen Energieeinsatz zu senken. Die Einkreistemperiergeräte für Anwendungen bis 120°C...

Anzeige

05.09.2025 - Mit der neuen, holmlosen Spritzgießmaschine „victory electric 220” präsentiert Engel auf der K 2025 eine Weltneuheit. Die neue Maschine wird im Zentrum einer vollautomatisierten Produktionszelle erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue victory electric vereint laut Unternehmen die Vorteile...

Anzeige

05.09.2025 - Während der K2025 setzt Hasco den Fokus auf praxisnahe Neu- und Weiterentwicklungen, die Digitalisierung im Formenbau sowie Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Mould Base Innovationen Der Temperierbereich wurde gezielt ausgebaut. Das erweiterte Temperiersystem Ø5 ermöglicht laut Hasco eine präzise...

Anzeige

05.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Feddem den FED 18 MTS und das Automatic AirBlade. Der Maschinenbauer stellt hier zwei praxisorientierte Entwicklungen für die Doppelschneckenextrusion vor: den kompakten Laborextruder FED 18 MTS und das Feddem Automatic AirBlade (FAA), mit dem sich Produktrückstände am Düsenaustritt...
04.09.2025 - Dr. Jan-Philipp Hoos, Partner bei White & Case, hat in seiner Eigenschaft als Insolvenzverwalter eine Einigung mit dem Investor HF Opportunities GmbH über den Verkauf der wesentlichen Vermögenswerte der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH erzielt. Das Unternehmen ist ein international tätiger Automobilzulieferer...
04.09.2025 - Leonhard Kurz hat am 1. September 2025 am Standort Fürth seinen ersten Solarcarport eröffnet. Das Photovoltaiksystem steht für den Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung und ergänzt die nach Unternehmensangaben weltweit erste Recyclinganlage für rPET-Granulat aus ausgeprägten Transferfolien am Sitz...
04.09.2025 - Die chinesische Sinostar PEC Holdings kündigt die Stilllegung einer Polypropylen-Anlage bei ihrem Tochterunternehmen Dongming Hengchang Petrochemical Co. an. Laut Pressemitteilung handelt es sich um eine Anlage mit Kapazitäten für die Produktion von jährlich 50.000 Tonnen Polypropylen (PP) im Jahr....
04.09.2025 - Mit seiner Infrarot-Technologie bietet Kreyenborg eine Alternative zu Heißluft, Vakuum oder anderen Trocknungsmethoden. In dem Infrarot-Drehrohr (IRD) des Kunststoffspezialisten können verschiedene Kunststoffe, ob PET-Neuware oder Rezyklate, Flakes oder Compounds, schnell und schonend erwärmt werden....
04.09.2025 - Mocom präsentiert auf der K 2025 sein umfassendes Produktportfolio. Im Fokus stehen dabei Materialien für Licht, Leichtbau und nachhaltige Anwendungen. Am Stand des Unternehmens finden Interessierte thermoplastische Compounds der Marken Alcom, Altech, Alfater, Tedur, Wic, Wipelast und Wipaflex. Die...
04.09.2025 - Moog Inc., weltweit tätiger Entwickler, Hersteller und Systemintegrator von Antriebs- und Fluidsteuerungen sowie Steuerungssystemen, präsentiert sich auf der K 2025. Das Unternehmen präsentiert hier eine neue Generation hydraulischer, elektrohydraulischer und elektrohydrostatischer Produkte und Systeme....
04.09.2025 - Die Boyke Technology GmbH präsentiert auf der K 2025 hochautomatisierte Transfer Molding Pressen für die Fertigung von sensiblen Duroplast-Komponenten im Niederdruckverfahren. Mit seinem Messeauftritt will das Unternehmen seine Kompetenz unterstreichen, Kunden von der Produktidee bis zur Lieferung...
04.09.2025 - Gneuß stellt auf der K 2025 seine Sensortechnik für die Druck- und Temperaturmessung in Extrusionsprozessen vor. Wie der Maschinenbauer erörtert, widerstehen die für harte industrielle Anforderungen entwickelten Sensoren Abrieb, Korrosion und extremen Temperaturen. Gneuss liefert demnach dank der flexiblen...
04.09.2025 - Auf der K 2025 präsentiert Oerlikon HRSflow seine „Stargate“ HRS-Heißkanaltechnologie. Deren Verschlusseinheit ermöglicht laut Anbieter ein präzises Einspritzen der Schmelze in die Kavität. Eine weitere Neuentwicklung ist „Glow“ HRS für das Direktanspritzen von Formteilen aus amorphen Materialien. ...
03.09.2025 - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat kürzlich angekündigt, die Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide (PSPI) am Standort Fuji in der japanischen Präfektur Shizuoka bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. PSPI ist ein wichtiger Werkstoff für die globale Elektronikindustrie und...
03.09.2025 - Der US-amerikanische Chemiekonzern Westlake übernimmt das Compounding-Geschäft der in Portugal ansässigen ACI/Perplastic Group. Darüber informierte Westlike dieser Tage in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. Der Deal bedarf...
106 bis 120 von 39.028 News « 678910»

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise