Die Suche nach "biokunststoff" in News brachte 816 Treffer.

346 bis 360 von 816 News « 2223242526»
zurück zur Suche
13.03.2017 - Der Biokunststoff-Spezialist Bio-Fed stellt im Jahr 2017 erstmals auf der Interpack in Düsseldorf aus. Als Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH setzt das in Köln ansässige Unternehmen dabei besonders auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen auf dem französischen Markt. Das neue Energiewendegesetz...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
08.03.2017 - 22. März 2017, Würzburg Am Mittwoch, den 22.03.2017, veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Würzburg das Fachgespräch „Biokunststoffe – Bausteine einer nachhaltigen Unternehmensführung“. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, unterstützt durch die Fachagentur Nachwachsende...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
07.03.2017 - Bio-Fed, ansässig auf dem BioCampus Cologne, Köln, ist eine Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH und Mitglied der Feddersen-Gruppe mit Sitz in Hamburg. Bio-Fed produziert und vertreibt kompostierbare und biologisch abbaubare Kunststoffcompounds und verfügt über eine hochmoderne F & E-Abteilung,...
21.02.2017 - Der Begriff „Biokunststoff“ umfasst die völlig unterschiedlichen Eigenschaften biologische Abbaubarkeit und biologischer Ursprung. Allerdings müssen nicht immer beide Eigenschaften zugleich in einem Biokunststoff vorliegen. Während die Eigenschaft „biologischer Ursprung“ durch Verwendung nachwachsender...
17.02.2017 - Der Biokunststoffspezialist FKuR hat neue Bio-Flex Compounds zur Herstellung dünnwandiger Folien entwickelt, die bei den geringen und wechselnden Temperaturen im Gartenkompost vollständig biologisch abbauen. Wie das Unternehmen mitteilt, hat das belgische Unternehmen Vinçotte für diese Typen das ,OK...
30.01.2017 - European Bioplastics (EUBP), der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa, begrüßt den in der letzten Woche von der Europäischen Kommission veröffentlichten Fahrplan für eine EU-Kunststoffstrategie im Rahmen der Kreislaufwirtschaft. “Europa benötigt eine umfassende Strategie, um Innovation, Nachhaltigkeit...
19.01.2017 - Das österreichische Unternehmen NaKu – Aus Natürlichem Kunststoff bringt eine neue Flasche aus Biokunststoff (PLA) auf den Markt. Das neuartige Material wird zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen produziert und besteht aus Milchsäure. Um Weichmacher wie Phtalate, Bisphenol A oder Antimon und...
12.01.2017 - ProTec Polymer Processing etabliert sich als Hersteller maßgeschneiderter Anlagen zur Pultrusion hochwertiger langfaserverstärkter Thermoplaste (LFT). Diese Systeme, bei denen Planung, Bau und Inbetriebnahme komplett aus einer Hand stammen, eignen sich laut Anbieter auch für materialtechnisch schwierige...
11.01.2017 - Als Produktneuheit stellt die Granula AG im Rahmen der Swiss Plastics Expo 2017 in Luzern Farbmasterbatches zur Einfärbung von Biokunststoffen vor. Granula hat nach eigenen Angaben neue Technologien für Masterbatches mit biologischen Farben und abbaubaren Additiven für Spritzguss- und Extrusionsanwendungen...
15.12.2016 - Die Hochschule Hannover und die Technische Universität Braunschweig werden zukünftig noch enger kooperieren. Hans-Josef Endres, Leiter des IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover und des Anwendungszentrums Hofzet des Fraunhofer WKI, wird die Zusammenarbeit...
14.12.2016 - Damit Kunststoff immer seltener aus Erdöl gewonnen werden muss, hat thyssenkrupp ein eigenes Herstellungsverfahren für den Biokunststoff Polylactid (PLA) entwickelt. Nun baut das Unternehmen die erste kommerzielle Anlage auf Basis seiner patentierten „PLAneo“-Technologie im chinesischen Changchun. Kunde...
09.12.2016 - Die Griffe der Zahnbürsten der SWAK Experience UG aus Morbach im Hunsrück bestehen seit kurzem aus einem biobasierten Kunststoff, den die Forschernachwuchsgruppe des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover entwickelt hat. Die Wissenschaftler um V.-Prof. Dr.-Ing....
07.12.2016 - Die 11. European Bioplastics Konferenz fand am 29. und 30. November 2016 in Berlin statt und zog rund 300 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien an. Hugo-Maria Schally, Leiter der Abteilung für Nachhaltige Produktion, Produkte und Konsum, Generaldirektion Umwelt der Europäischen...
02.12.2016 - European Bioplastics hat im Rahmen der 11. European Bioplastics Konferenz in Berlin seine aktuelle Marktdatenauswertung vorgestellt. Demnach setzt sich der positive Wachstumstrend weiterhin fort. "Der Markt für Biokunststoffe wird trotz der niedrigen Ölpreise mittelfristig um 50 Prozent wachsen", teilte...
30.11.2016 - Auch 2016 veröffentlicht das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe wieder neue Daten zu Markt, Rohstoff- sowie Flächenbedarf von Biokunststoffen. Die kostenlose Veröffentlichung enthält zudem viele weitere Informationen. Mit der diesjährigen European Bioplastics Conference ist...
346 bis 360 von 816 News « 2223242526»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise