Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 590 Treffer.

331 bis 345 von 590 News « 2122232425»
16.07.2013 - Nach dem vor kurzem eingeführten "Lumicene" Supertough 32ST05 hat Total mit Supertough 22ST05 jetzt ein zweites Produkt dieser Materialreihe für den Industriefolienmarkt vorgestellt. Die Produktfamilie der "Lumicene" Supertough Metallocen-Polyethylene soll für Multilayer-Folienstrukturen den Forderungen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
03.07.2013 - Das Polypropylen „Lumicene“ Random von Total soll Verarbeitern dabei helfen, neue Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelverpackung sicher und erfolgreich zu meistern. Das Material basiert auf einer patentgeschützten Metallocentechnologie der Division Refining & Chemicals von Total. Das Polypropylen...
04.06.2013 - Bereits im April war über eine Übernahme des Engineering Plastics Geschäfts der italienischen Aquafil Group durch die belgische Domo Chemicals spekuliert worden (siehe auch plasticker-News vom 9.4.2013). Jetzt hat das in Gent ansässige Unternehmen die Akquisition bestätigt. Das Engineering Plastics...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
22.05.2013 - Bayer MaterialScience hat ein Innovationszentrum für die Region Asien/Pazifik im chinesischen Shanghai eröffnet. Mehr als 200 Experten sollen dort neue Ideen für Anwendungen von hochwertigen Kunststoffen, Schaumstoffen und Beschichtungen in den Bereichen Mobilität, Bau, Informationstechnik und erneuerbare...
14.05.2013 - Beim TDI-Projekt von Bayer MaterialScience im Chempark Dormagen meldet das Unternehmen einen wichtigen Bau-Fortschritt: Sechs Apparaturen im XXL-Format wurden demnach zur Baustelle transportiert und eingebaut. Darunter war auch das schwerste Teil der neuen Anlage mit fast 170 Tonnen - das mehr wiegt...
10.05.2013 - Bayer MaterialScience will seine Entwicklungs-Aktivitäten noch stärker auf Themen konzentrieren, die eng mit dem Kerngeschäft verknüpft sind. Deshalb will das Unternehmen seine Arbeiten rund um Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotubes – CNT) zum Abschluss bringen. Wie diese Forschungs-Ergebnisse und...
03.05.2013 - Die Firma KZPT verwendet für die Visiere ihrer Feuerwehrhelme das transparente und hoch hitzebeständige Polycarbonat Apec® FR 1892 von Bayer MaterialScience. Am Standort Kalisz in Polen fertigt KZPT daraus im Spritzgussverfahren Visiere für Helme, die vor allem von Feuerwehrleuten in osteuropäischen...
02.05.2013 - Bayer MaterialScience LLC will sein globales Polyester-Pulverharz-Geschäft sowie das in den USA angesiedelte Geschäft mit flüssigen Polyester-Harzen an die Stepan Company in Northfield, Illinois, verkaufen. Der Verkauf soll bis zum 1. Juni 2013 abgeschlossen sein. Über den finanziellen Rahmen wurde...
02.04.2013 - Ashland Performance Materials, eine Division der Ashland Inc., hat angekündigt, die Preise für sein komplettes Portfolio an Epoxy-Vinylesterharzen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika um 100 Euro pro Tonne zu erhöhen. Die Preiserhöhung wird zum 1. April 2013 wirksam oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt...
27.03.2013 - Dr. Markus Steilemann (42) wird zum 1. April 2013 bei Bayer MaterialScience die weltweite Leitung der Business Unit Polycarbonates übernehmen. Er ist damit Nachfolger von Michael Koenig, der zu diesem Zeitpunkt in den Vorstand der Bayer AG wechselt. Steilemann wird in seiner neuen Funktion gleichzeitig...
26.03.2013 - Bei der Fußball WM 2014 in Brasilien sollen transparente "Makrolon" Massivplatten die 70.000 Zuschauer im künftigen Estadio Nacional in der Hauptstadt Brasilia vor Sonne und Regen schützen. Wie bereits im Nationalstadiom Lia Manoliu in Bukarest verwendet das international bekannte Berliner Architektenteam...
08.03.2013 - Mit Einführung des neuen Folienmaterials Lumicene® Supertough 32ST05, einem Metallocen-Polyethylen (mPE), erschließt Total nach eigenen Angaben den Herstellern von elastischen Verpackungen die einzigartige Möglichkeit, bis zu 25 Prozent dünnere und festere Folien zu realisieren, als dies mit bestehenden...
04.03.2013 - Effiziente Fertigung von Rotorblättern mit Polyurethan-Infusionsharz im Fokus Polyurethan-Infusionsharze von Bayer MaterialScience eignen sich für die industrielle Fertigung kompletter Rotorblätter für Windenergieanlagen. Dies ist das Ergebnis eines aktuellen Projekts des neuen Windkraft-Kompetenzzentrums...
04.03.2013 - Die US-amerikanische Ascend Performance Materials plant im texanischen Alvin die Errichtung eines neuen Werks zur Herstellung von Propylen für die Polymerproduktion. Laut Medienberichten will das Unternehmen an dem südlich von Houston gelegenen Standort rund 1,2 Mrd. USD investieren und etwa 100...
11.01.2013 - Der Werkstoffspezialist Bayer MaterialScience eröffnet ein erstes Entwicklungs- und Technikcenter für hochwertige Kunststoffe in Südkorea. In enger Zusammenarbeit mit koreanischen Unternehmen sollen dort neue Anwendungen auf Basis von Polycarbonat für Produkte vor allem aus dem Automobil- und IT-Bereich...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise