Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 785 Treffer.

736 bis 750 von 785 News « 4849505152»
14.01.2009 - Zur nachträglichen Wärme- und Schalldämmung von Rollladenkästen verwendet die BOSIG GmbH (www.basotect.de, www.bosig.de) jetzt Basotect® von BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu). Der leichte, schwerentflammbare Schaumstoff kommt im Dämmsystem Rolaflex® zum Einsatz, mit dem eingebaute oder eingemauerte...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
08.01.2009 - Eines der ersten Passivhäuser mit tragender Holzkonstruktion aus Brettstapelelementen und einer Fassadendämmung aus dem BASF-Werkstoff Neopor® (www.basf.de) ist jetzt fertig gestellt. Das freistehende Zweifamilienhaus in Weinheim, Baden-Württemberg, zeichnet sich durch eine innen sichtbare Brettstapelwand...
10.12.2008 - Zum ersten Mal in Europa hat ein Maschinenhersteller demonstriert, dass sich Styrolux® 3G 46 der BASF (www.basf.com) für das Extrusionsblasform-Verfahren eignet. Die Firma Kautex Maschinenbau (www.kautex-group.com), namhafter Blasformanlagenhersteller, produzierte vor kurzem anspruchsvoll geformte Flaschen...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
04.12.2008 - Seit Juni 2007 ist die europäische Chemikalienverordnung REACH in Kraft, jetzt ist die erste große Etappe abgeschlossen, denn mit dem 1. Dezember endet die Phase der Vorregistrierung. Bis dahin hat die BASF (www.basf.com) rund 40.000 Vorregistrierungen bei der ECHA (European Chemicals Agency) in Helsinki...
27.11.2008 - Schmitz Cargobull hat auf der IAA für Nutzfahrzeuge im September 2008 in Hannover den ersten Druckluftbehälter für LKW-Anhänger aus Kunststoff gezeigt. Entwickelt hat ihn Firma Comat aus Kaiserslautern aus drei genau abgestimmten Ultramid®-Typen (PA: Polyamid) aus dem BASF-Sortiment. Der knapp 1,2 m...
24.11.2008 - Die polnische Firma Wital nutzt seit kurzem die Styrolkunststoff-Spezialität Luran® S 778T aus dem Sortiment der BASF (www.basf.de, www.luran-s.com) für Leitplankenreflektoren. Dabei konnte Wital den bisher verwendeten Stahl der Halterungen durch eine stahlgrau eingefärbte Variante des Acrylester-Styrol-Acrylnitril-Polymeren...
20.11.2008 - Wegen eines massiven Nachfragerückgangs ergreift die BASF (www.basf.de) Maßnahmen, um entstehende Überkapazitäten zu vermeiden. Rund 80 Anlagen weltweit werden vorübergehend außer Betrieb genommen. Außerdem drosselt das Unternehmen die Produktion in gut 100 Anlagen. Für Polystyrol und Caprolactam wurde...
18.11.2008 - Am 14. November ist die Nachfrist für das öffentliche Übernahmeangebot der BASF [BAS, BFA, AN, www.basf.com] an die Aktionäre der Ciba Holding AG [CIBN], Basel/Schweiz, abgelaufen. Insgesamt wurden BASF während der Angebotsdauer 53.350.051 Aktien angedient. Unter Einbezug der 1.011.536 Ciba-Aktien,...
13.11.2008 - Die spanische Investorengruppe Bestinver Group hat ihren Anteil von rund 13 Prozent an der Ciba Holding AG außerhalb des öffentlichen Übernahmeangebots an BASF (www.basf.com) verkauft. Der Preis pro Aktie beträgt CHF 49,50. BASF wird sich gegenüber der Ciba Holding AG verpflichten, die Stimmrechte aus...
10.11.2008 - Eine neue Anwendung hat das teilaromatische und hochtemperaturstabile Ultramid® T KR4357 G6 gefunden. Das Unternehmen A Raymond, internationaler Automobilzulieferer für Befestigungstechnik mit Hauptsitz in Frankreich, stellt seine Schnellkupplungen (Quick Connectors, Bild) für Kraftstoffleitungen aus...
05.11.2008 - Zum 1. August schon hat die BASF (www.basf.de) eine weitere Kunststoff-Spezialität für die Medizintechnik auf den Markt gebracht: Luran® HD ist das erste SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer), das mit den HD-Dienstleistungen der BASF angeboten wird. HD steht für Healthcare and Diagnostics. Im Vergleich...
04.11.2008 - Nach der Auswertung aller Annahmeerklärungen hat BASF [BAS, BFA, AN, www.basf.com] gestern das definitive Zwischenergebnis des Übernahmeangebots an die Aktionäre der Ciba Holding AG [CIBN], Basel/Schweiz, veröffentlicht. Bis zum Ende der Angebotsfrist am 28. Oktober 2008 sind BASF insgesamt 46.022.745...
31.10.2008 - BASF (www.basf.com) übernimmt das weltweite Geschäft mit Polyurethan(PU)-Systemen für den Scheibenumguss von Recticel. Dazu haben beide Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet. Teil der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden steht, sind patentierte...
30.10.2008 - Bis zum Ende der Angebotsfrist am 28. Oktober 2008 sind der BASF [BAS, BFA, AN, www.basf.com] im Rahmen des öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Ciba Holding AG [CIBN], Basel/Schweiz 45.030.453 Ciba-Aktien angedient worden. Unter Einbezug der 1.011.536 Ciba-Aktien, welche BASF bereits...
28.10.2008 - Die Schwälbchen-Molkerei in Bad Schwalbach setzt seit Neustem Getränkeflaschen aus Polystyrol der BASF (www.basf.de, www.plasticsportal.eu) ein. Die Serienproduktion ist angelaufen, nachdem die Umstellung von PET auf PS auf den bestehenden Abfüllanlagen in einem gemeinsamen Projekt erfolgreich getestet...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.