Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 97 Treffer.

91 bis 97 von 97 News « 567
10.07.2007 - DSM Engineering Plastics (www.dsmep.com) hat eine Reihe neuer, besonders leichtfließender und hoch-produktiver Materialien eingeführt, die im Vergleich zu Standardkunststoffen signifikante Systemkostenreduzierungen ermöglichen. Der Mehrwert für den Kunden ist dreifach: niedrigere Verarbeitungskosten...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
05.07.2007 - Die DSM Engineering Plastics (www.dsmep.com) hat kürzlich mehrere neue, halogenfreie flammwidrige (FR) Materialien für den Einsatz in mehreren Anwendungsbereichen eingeführt. Die neuen Produktlinien: • Halogenfreies Xantar® ABS/PC-FR • Halogenfreies Arnite PBT-FR • Halogenfreies Akulon® (Ultraflow)...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
04.07.2007 - DSM Engineering Plastics (www.dsm.com) meldet die Unterzeichnung eines Distributionsvertrages mit Resin Express. Nach den darin festgelegten Bestimmungen werden DSM Engineering Plastics und Resin Express die Marktentwicklung und den Verkauf der Kunststoffe von DSM Engineering Plastics in den baltischen...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
06.12.2006 - Stanyl®, ein Hochtemperaturpolyamid 4.6 (PA46) von DSM Engineering Plastics (www.dsmep.com), hat sich neben der bestehenden Bandbreite an technisch anspruchsvollen und wärmestabilen Spritzgießanwendungen in einem neuen Marktsegment etabliert: Fasern und Folien. Wie schon die Spritzgussteile, so profitieren...
28.11.2006 - Stanyl® Polyamid 4.6 (PA46) von DSM Engineering Plastics (www.dsmep.com) wird in Bauteilen, die traditionell aus Metall und Kautschuk gefertigt werden, immer häufiger als Substitutionsmaterial für Metall eingesetzt. Das Material lässt dem Konstrukteur mehr Designfreiheit und erschließt Einsparungen...
20.09.2006 - Royal DSM N.V. (www.dsm.com) announces that it has decided to construct two new manufacturing facilities at its Chemelot site in Geleen, the Netherlands. DSM is making these investments in response to excellent market growth for two of the company’s top specialty products, Stanyl® polyamide 46 and...
26.11.2004 - Xantar® C CE 407, ein unverstärkter Blend aus Polycarbonat (PC) und Acrylbutadienstyrol (ABS) von DSM Engineering Plastics, löst in Zügen der niederländischen Eisenbahn (NS) die bisherigen Innenverkleidungen aus Polyesterplatten ab. Gewählt wurde das DSM-Material aufgrund seiner geringeren Brennbarkeit...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.