Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 145 Treffer.

106 bis 120 von 145 News « 678910»
21.03.2011 - Bayer MaterialScience stärkt seine Position zur Entwicklung neuer Anwendungsfelder für Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes, CNT). Das Unternehmen hat eine Patentlizenzvereinbarung zum Einsatz dieser Werkstoffe mit der US-Gesellschaft Hyperion Catalysis International, Inc. geschlossen. Die Übereinkunft...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
14.03.2011 - Bayer MaterialScience will rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung der Hightech-Produktionsanlage für MDI (Diphenylmethan-Diisocyanat) im Bayer Industriepark Brunsbüttel investieren. Das Projekt ist Teil des bereits bekannt gegebenen Optimierungskonzeptes für die Isocyanat-Produktion in Europa. Es...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
11.03.2011 - Speziell für Anwendungen bei Karosseriebauteile stellt BMS zur diesjährigen VDI-Tagung "Kunststoffe im Automobilbau" ein Kunststoff-Blend aus Polycarbonat und Polyethylen-Terephthalat (PET) vor, das komplett aus recyceltem Material hergestellt wird. Unter dem Produktnamen Makroblend GR 235M soll dem...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.03.2011 - Bayer MaterialScience hat eine sehr vielseitige Technologie für den Einsatz von Füllstoffen in reaktiven Polyurethan (PUR)-Gemischen entwickelt. Bei dem "Solid Injection by Air Stream" (SIA)-Verfahren werden die Feststoffe mittels eines Gasstroms gefördert und erst während der Vermischungsphase in die...
24.02.2011 - Effizienter, unkomplizierter, kürzere Wege – das ist die Philosophie für den Neubau eines Forschungszentrums von Bayer MaterialScience in Dormagen. Das Hydriertechnikum soll im Herbst bezugsfertig sein. Damit wird die Verfahrensforschung Isocyanate von Bayer MaterialScience an einem Ort gebündelt. „Das...
24.02.2011 - Produktion von Polyurethan-Rohstoffen für Beschichtungen und Klebstoffe Bayer MaterialScience hat in Ankleshwar im indischen Bundesstaat Gujarat eine Produktionsanlage für Polyisocyanate in Betrieb genommen, die als Rohstoffe für Polyurethanlacke und -klebstoffe eingesetzt werden. Mit der Investition...
15.02.2011 - Bayer MaterialScience hat eine Technologie entwickelt und zum Patent angemeldet, die eine wirtschaftliche Produktion von hochintegrierten, komplex geformten Elektronikkomponenten ermöglicht. Sie basiert auf Polycarbonat-Folien und dem Einsatz gedruckter Polymerelektronik und eignet sich auch für die...
02.02.2011 - Bayer MaterialScience hat jetzt sein Color Competence and Design Center in Greater Noida nahe Neu-Delhi eingeweiht. Das neue Zentrum liefert Produkte und Lösungen für Polycarbonat-Compounds, angefangen von der genauen Anpassung an gewünschte Farbstellungen und der Produktion kleiner Mengen bis hin zum...
25.01.2011 - Bayer MaterialScience verstärkt seine Aktivitäten in Russland durch eine erweiterte Zusammenarbeit mit der ALBIS Gruppe, Hamburg. In der Russischen Föderation kooperiert das Leverkusener Unternehmen beim Vertrieb seiner Hochleistungskunststoffe Makrolon® (PC), APEC® (PC-HT), Bayblend® (PC/ABS) und Makroblend®...
15.12.2010 - Der Startschuss fiel exakt vor 50 Jahren: Am 15. Dezember 1960, genau um 11.10 Uhr, ging die Anlage zur Chlorproduktion am Bayer Standort Krefeld-Uerdingen in Betrieb. Damit war der Grundstein für eine fünf jahrzehntelange erfolgreiche Herstellung hochwertiger Kunststoffe im Unternehmen gelegt: Chlor...
10.12.2010 - Ausweiskarten, die zum Beispiel in Form von Führerscheinen, Personalausweisen, Kreditkarten oder Reisepässen breite Verwendung finden, müssen aus funktionalen und ästhetischen Gründen immer höhere Anforderungen in Sachen Kratzfestigkeit erfüllen. Bayer MaterialScience habe deshalb mit Makrofol® TP 320...
09.12.2010 - Bayer will seine Kapazitäten zur Produktion hochwertiger Materialien in China bis zum Jahr 2016 erheblich ausbauen. Dazu sind am Standort Shanghai Investitionen von rund einer Milliarde Euro geplant. Bayer richtet seinen Fokus damit noch stärker auf den asiatisch-pazifischen Raum, in dem das Unternehmen...
08.12.2010 - Volumen-Hologramme erlauben die Darstellung dreidimensionaler Bilder und dürften bald in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu finden sein. Sie vermitteln nicht nur faszinierende optische Eindrücke, sondern können auch zum Beispiel für die fälschungssichere Ausstattung von Ausweisen und Dokumenten...
23.11.2010 - Mit der neuen Produktlinie Baymedix™ FR hat Bayer MaterialScience Rohstoffe für funktionale medizinische Wundauflagen entwickelt, die die Wundheilung unterstützen und viele Möglichkeiten der Gestaltung bieten. Die Wundauflagen basieren auf Polyurethan-Schäumen mit einer abgestimmten Eigenschaftskombination...
17.11.2010 - Bayer MaterialScience will in China fünf neue kundennahe Einrichtungen für insgesamt 110 Millionen Euro bauen. Das Projekt ist Teil eines langfristigen Programms, um die stark wachsende Industrie dort zu begleiten. Es geht um drei Systemhäuser für Polyurethan-Schaumstoff sowie eine Produktionsanlage...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.