Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 997 Treffer.

121 bis 135 von 997 News « 7891011»
07.04.2016 - Der japanische Chemiekonzern Teijin plant den Ausbau seiner Kapazitäten für die Produktion von Para-Aramid-Fasern der Marke Technora. Laut Pressemitteilung sollen dazu am Standort Matsuyama rund 1,5 Mrd. JPY (11,8 Mio. EUR) investiert werden. Der Beginn der Bauarbeiten wird für Juni dieses Jahres...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
06.04.2016 - Der ungarische Kunststoffverarbeiter LAplast plant einen Ausbau der Kapazitäten in seinem Recyclingwerk im nordostungarischen Tiszaújváros (siehe auch plasticker-News vom 30.01.2015). Wie Projektleiter Gábor Berki der Presse mitteilte, sind dafür Investitionen in Höhe von 1 Mio. EUR vorgesehen....
30.03.2016 - Der deutsche Autozulieferer Dräxlmaier plant den Bau eines dritten Produktionswerks in Moldawien. Wie die lokalen Behörden und die Betreiber der Sonderwirtschaftszone (SWZ) Bălţi bekannt gaben, soll die neue Produktionsstätte über eine Fläche von 27.000 qm verfügen und bis zu 2.500 neue...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
24.03.2016 - Der polnische Hersteller von Kunststoffverpackungen Plast-Box konnte im vergangenen Jahr den höchsten Nettogewinn in der Unternehmensgeschichte verzeichnen. Laut Pressemitteilung belief sich das konsolidierte Nettoergebnis des Unternehmens im Geschäftsjahr 2015 auf 9,15 Mio. PLN (2,1 Mio. EUR)....
22.03.2016 - Der polnische Kunststoffverarbeiter und Automobilzulieferer Izo-Blok hat vom deutschen Autohersteller Audi einen Auftrag zur Lieferung von Fahrzeugkomponenten aus expandiertem Polypropylen (EPP) erhalten. Laut Pressemitteilung des Unternehmens beläuft sich der Auftragswert auf rund 30 Mio. PLN (7...
11.03.2016 - Das russische Unternehmen Grand-2 plant im westsibirischen Tyumen die Produktion von Kunststoffverpackungen für die Lebensmittelindustrie. Laut Medienberichten ist dazu die Errichtung eines neuen Werks im Gewerbepark Borovskij vorgesehen. Die ersten Anlagen sollen bereits in der zweiten Hälfte dieses...
26.02.2016 - Das russische Unternehmen SLT Aqua errichtet in Tolyatti (Gebiet Samara) neue Anlagen zur Produktion von Polypropylen-Rohren für Wasserleitungen. Das neue Werk entsteht in dem vom Chemiekonzern Sibur entwickelten Gewerbepark TolyattiSintez. Nach Angaben der Verwaltung des Gewerbeparks sollen die...
23.02.2016 - Das US-amerikanische Chemieunternehmen Lubrizol hat in Dahej im westindischen Bundesstaat Gujarat die Produktion von chloriertem PVC (PVC-C) aufgenommen. Laut Pressemitteilung des Unternehmens erfolgte die offizielle Eröffnung des neu errichteten Werks Ende Januar. Die Anlagen entstanden im Chemiepark...
19.02.2016 - Das Unternehmen Sealed Air Caustic plant im russischen Volgograd die Produktion von Kunststofffolien für die Lebensmittelindustrie. Laut Medienberichten wird dazu ein neues Werk am Standort des Chemieunternehmens Kaustik errichtet. Vorgesehen sind dabei Investitionen von rund 650 Mio. RUB (7,2 Mio....
18.02.2016 - Der ungarische Kunststoffverarbeiter Jász-Plasztik hat seine F+E-Kapazitäten für Kunststoffrecycling mit einem Investitionsaufwand von 2,4 Mrd. HUF (7,76 Mio. EUR) erweitert. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wurde die Investitionssumme für den Kauf neuer Anlagen verwendet. Das Projekt dient...
16.02.2016 - Der polnische Kunststofffolienhersteller Ergis hat auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres deutlich niedrigere Gewinne als im gleichen Vorjahreszeitraum verzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilte, sanken das EBITDA um 12,5% auf 8,4 Mio. PLN (2 Mio. EUR) und der operative Gewinn um 56,5% auf...
12.02.2016 - Die japanische Mitsui & Co. Investiert zusätzliche 25 Mio. CAD (15,8 Mio. EUR) in ihr Joint Venture BioAmber Sarnia mit dem kanadischen Unternehmen BioAmber. Laut Pressemitteilung von BioAmber erhöht Mitsui damit ihre Beteiligung an dem JV von bislang 30% auf 40%. BioAmber selbst hält künftig 60%...
12.02.2016 - Das indische Kunststoffunternehmen SRF plant den Bau eines Werks für biaxial orientierte Polyester-Folie (BoPET) in Indore. Laut Medienberichten sind dazu an dem Standort im Bundesstaat Madhya Pradesh Investitionen von insgesamt 58 Mio. USD vorgesehen. Das neue Werk soll über eine Produktionsanlage...
11.02.2016 - Die US-amerikanische Esco Technologies hat den britischen Kunststoffverarbeiter Plastique Group übernommen. In einer Pressemitteilung gab Esco den Abschluss des Deals bekannt, ohne auf weitere Einzelheiten einzugehen. Plastique Group wurde bislang von der britischen Investmentgesellschaft Business...
08.02.2016 - Der Hersteller von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie Steep Plast Slovakia plant eine Erweiterung seines Werks in Nitra, dem Standort des künftigen Werks von Jaguar Land Rover. Wie das Unternehmen in den zur Prüfung durch die Umweltbehörden eingereichten Projektunterlagen mitteilt,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.