Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 286 Treffer.

271 bis 285 von 286 News « 17181920»
29.01.2007 - „Beijing 2008“, so steht es jetzt auf den Polohemden der Sportlerinnen und Sportler von Deutschlands wohl erfolgreichster Sponsoringinitiative TEAM KUNSTSTOFF, denn die Kunststoff-Industrie (www.plasticseurope.org) wird auch im vorolympischen Jahr 2007 den Kanu-, Segel- und Rudersport sowie Paralympics-Leichtathlet...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
30.11.2006 - Dr. Wilfried Haensel wird neuer Executive Director von PlasticsEurope (www.plasticseurope.org). Dies gab der europäische Verband der Kunststofferzeuger kürzlich in Brüssel bekannt. Die Ernennung wird zum 1. Januar 2007 wirksam. Zu diesem Zeitpunkt verabschiedet sich Nancy Russotto nach 16 Jahren...
24.11.2006 - Weltweit wird immer mehr Energie verbraucht, und die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Nachfrage auch in Zukunft weiter steigt. Hinzu kommen Rohstoffknappheit, Klimawandel und Auseinandersetzungen um den Zugang zu Rohstoffquellen. Ein kluger Umgang mit den verfügbaren Ressourcen wird immer...
16.05.2006 - Kunststofferzeuger mit Rekordproduktion, Globale Wettbewerbsfähigkeit sichern Die Kunststofferzeuger sind erfolgreich ins Jahr 2006 gestartet. Bereits der Januar brachte eine lebhafte Nachfrage und teilweise zweistellige Zuwachsraten, im März 2006 waren besonders technische Kunststoffe gefragt. Es...
07.04.2006 - Erhebung beginnt jetzt Der Lebensweg der Kunststoffe von der Produktion bis zur Verwertung steht im Focus einer breit angelegten Studie, die die Kunststofferzeuger in Deutschland nun bereits zum fünften Mal in Folge in Auftrag gegeben haben. Die Consultic Marketing & Industrieberatung GmbH wird für...
17.03.2006 - PlasticsEurope (www.plasticseurope.org), der paneuropäische Verband der Kunststofferzeuger, unterstützt den Aufruf der Europäischen Kommission, Europa müsse seine Position als energieeffizienteste Region in der Welt stärken. Die Kommission hat dies in ihrem Papier „A European Strategy for Sustainable,...
22.02.2006 - PlasticsEurope (www.plasticseurope.org), der paneuropäische Verband der Kunststofferzeuger, ist nun Unterstützer des Umweltprogramms Green Goal™. Das gaben PlasticsEurope und das Nationale Organisationskomitee der FIFA WM 2006™, dessen Vorsitzender Franz Beckenbauer ist, kürzlich bekannt. Mit Green...
27.01.2006 - Grundlagenstudie zum Mengenaufkommen bisher beseitigter Kunststoffabfälle sowie ökologische und ökonomische Betrachtung möglicher Verwertungswege Eine gemeinsam von Umweltbundesamt und PlasticsEurope Deutschland e.V. (ehemals Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V., VKE, www.plasticseurope.org)...
15.08.2005 - Eine neue Studie zum Kunststoff-Dauerbrenner PVC hat das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (www.ict.fraunhofer.de) in Pfinztal jetzt vorgelegt. Die „Technologiestudie zur Verarbeitung von Polyvinylchlorid“ wurde im Auftrag von PlasticsEurope Deutschland e.V. (www.plasticseurope.org) und...
17.05.2005 - Nie zuvor wurden in Deutschland so viele Kunststoffe hergestellt wie im Jahr 2004: Die Produktion stieg um 4,2 Prozent auf 17,5 Millionen Tonnen. Auch bei den Umsätzen gibt es nach drei aufeinander folgenden Jahren mit Umsatzrückgängen endlich wieder gute Nachrichten: Der Gesamtumsatz mit Kunststoffen...
19.04.2005 - Würde man Kunststoffe durch traditionellere Materialien ersetzen, stiege der Energiebedarf in Europa um 2,4 Millionen Tonnen Rohöl-Äquivalente. Gleichzeitig würde der Ausstoß von Treibhausgasen um 97 Millionen Tonnen zunehmen - das sind 30 Prozent des bei der Konferenz von Kyoto vereinbarten EU-Ziels...
15.03.2005 - Im Rahmen der polnischen Kammer der Chemieindustrie (PIPC) wurde jetzt offiziell eine Kunststofferzeuger-Kommission eingerichtet. Sie wird, eingebunden in den Rahmen der PIPC, unter dem Namen PlasticsEurope Polska agieren. PlasticsEurope Polska ist Teil des pan-europäischen Verbands "PlasticsEurope"...
09.09.2004 - Herstellung, Einsatz und Verwertung von Kunststoffen dokumentiert eine von PlasticsEurope Deutschland nunmehr zum vierten Male in Folge in Auftrag gegebene Studie, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Die Consultic Marketing & Industrieberatung GmbH hat für die Studie mit dem Titel „Produktions- und Verbrauchsdaten...
02.09.2004 - Nach einer kürzlich vorgelegten Studie „Plastics in Europe – An analysis of plastics consumption and recovery in Europe“ (Published Summer 2004) von PlasticsEurope (www.plasticseurope.org) wächst der gesamte Kunststoff-Verbrauch, einschließlich Neuware und Regranulate, stetig weiter, wobei der Verbrauch...
11.08.2004 - Dr. Klaus Vorspohl, seit Dezember 2002 bereits Geschäftsführer beim VKE (www.vke.de) - jetzt PlasticsEurope Deutschland - und verantwortlich für das Ressort Kunststoff und Umwelt, übernimmt eine zusätzliche europäische Aufgabe. Der promovierte Chemiker wurde jetzt zum Director „Consumer and Environmental...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.