Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 19 Treffer.

16 bis 19 von 19 News « 12
27.04.2010 - Am 1. April 2010 gab die in Yamanashi (am Fuße des Fuji) angesiedelte FANUC LTD., Hersteller von Fabrik-Automationsausrüstungen und Robotern, den sofort wirksamen Transfer ihres Spritzgießmaschinen-Geschäftes in Europa, FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH, in die FANUC ROBOMACHINE EUROPE GmbH, beide mit Sitz...
18.09.2009 - Im späten Juni 2009 besuchten mehr als 60 Spritzgieß-Fachleute aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma, Kosmetik, Optik, Elektro/Elektronik und Automobil sowie spezialisierte Lohnspritzereien die FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH (www.fanuc.de). Sie schauten sich die neue Upgrade-Version der Spritzgießmaschinenbaureihe...
27.08.2008 - Die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Herstellers elektrischer Spritzgießmaschinen, FANUC LTD, die FANUC ROBOSHOT EUROPE GmbH (www.fanuc.de), wird auf der Fakuma 2008 zwei ihrer elektrischen ROBOSHOT Spritzgießmaschinen vorstellen. Eine 50-Tonnen ROBOSHOT wird einen Connector in einem...
03.03.2008 - Während der KMO 2008 sehen die Fachbesucher bei der FANUC Roboshot Europe GmbH (www.fanuc.de) eine Spritzgießmaschine der B Serie in Aktion: die ROBOS-HOT S-2000i 50B (Bild) demonstriert FANUC´s jüngste Entwicklung - Backflow Monitor und Precision Metering Control 2 und 3 (PMC2&3). Damit gelang es FANUC...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.