Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
30.04.2013 - Wie der zuständige Insolvenzverwalter Thilo Braun von der Freiburger Anwaltskanzlei Dr. Pantaleon genannt Stemberg, Dr. Nehrig und Weis mitteilt, ist es nach fünfmonatiger Betriebsfortführung gelungen, einen Investor für die Frisetta Kunststoff GmbH zu finden. Neben dem Erhalt des überwiegenden Teils...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
18.12.2012 - Die Frisetta Kunststoff GmbH aus Schönau hat beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen am 13. Dezember 2012 einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Thilo Braun von der Kanzlei Dr. Pantaleon genannt Stemberg, Dr. Nehrig & Weis aus Freiburg bestellt. Das Unternehmen...
27.01.2010 - Seit dem 1.1.2010 ist Jörg Schuh neuer Geschäftsführer der Frisetta Kunststoff GmbH aus Schönau im Schwarzwald. Die Frisetta Kunststoff GmbH ist ein Familienunternehmen, das im Jahr 1949 durch Fritz A. Rueb gegründet wurde. Mit rund 110 Mitarbeitern produziert das Unternehmen Spritzgießteile aus...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.