Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 336 Treffer.

16 bis 30 von 336 News « 12345»
17.01.2024 - Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF lädt zum sechsten Praxisforum Kunststoffrezyklate am 13. und 14. März 2024 nach Darmstadt ein. Die Fachtagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden den Austausch im internationalen Kreis und bringt Kunststofferzeuger,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
11.10.2023 - Die manuelle Kunststoffspritzgießmaschine „HoliPress“ wird beschrieben als eine kostengünstige Lösung für Prozess-, Material- und Produktentwicklung. Udo Eckloff, ein erfahrener Kunststoffspezialist und exklusiver Vertriebspartner für Deutschland und Österreich, stieß bei der Suche nach einer Lösung...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
13.07.2023 - Die Hromatka Gruppe dehnt mit dem Erwerb des süditalienischen Familienunternehmens Sotac Tecnopolimeri Mitte Juli ihr europaweites Netzwerk lokaler Vertriebsgesellschaften der Kunststoffindustrie auf Mittel- und Süditalien aus. Die europäische Gruppe mit Sitz in Österreich und der Schweiz bedient nun...
28.06.2023 - Coveris baut drei Jahre nach der Gründung des ersten Produktionsstandorts in Mittel- und Osteuropa (CEE) seine Präsenz weiter aus und erschließt den stärksten Markt der Region, Polen. Zusammen mit Coveris Pirtó in Ungarn soll D.K. Lamin im Rahmen des Coveris-Netzwerkes die Drehscheibe für die High-Tech-Verpackungsproduktion...
19.06.2023 - Der europäische Verpackungsmittelkonzern Coveris hat in Großbritannien eine neue Recyclinganlage für Polyethylen-Folien in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung wurde die Anlage vom Coveris-Geschäftsbereich ReCover am Konzernstandort im englischen Louth errichtet. In dem Komplex werden bedruckte...
15.06.2023 - Nach zwei Jahren im pandemie­be­dingten „Online-Exil“ konnten die „Biopolymer Innovation Awards 2023“ kürzlich wieder live vor Publikum überreicht werden. Doch nicht nur die geladenen Gäste in der Georg-Friedrich Händel-Halle in Halle (Saale) feierten die Ausgezeichneten mit ihrem Applaus, sondern auch...
24.05.2023 - Sulzer hat eine Vereinbarung mit dem chinesischen Milchsäurehersteller Jindan New Biomaterials (Jindan) unterzeichnet, um die Produktion von Biokunststoff auf Basis von Polymilchsäure (PLA) zu ermöglichen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, will Jindan die lizenzierte PLA-Technologie von Sulzer in...
05.04.2023 - Die Weiterbildungsanbieter SKZ – Das Kunststoff-Zentrum aus Würzburg, das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) und das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) rufen die Weiterbildungsinitiative „Kunststoff Dreieck Deutschland“ ins Leben. Die Initiative startet mit einem Launch-Event online am 26. April...
17.03.2023 - Die L. Brüggemann GmbH & Co. KG aus Heilbronn beschreibt ihr neues „Brüggolen“ TP-H1804 als einen hoch effektiven Hitzestabilisator für den Einsatz aliphatischer Polyamide bei Dauergebrauchstemperaturen zwischen 160°C und 190°C. Er ergänzt „Brüggolen“ TP-H1805, das verstärkte Polyamide bei Temperaturen...
14.03.2023 - Der Schweizer Industrieanlagenbauer Sulzer wird Technologielieferant für eine Kunststoffrecyclinganlage des belgischen Entsorgungsunternehmens Indaver. Laut Pressemitteilung entsteht die neue P2C-Anlage (plastics to chemicals) von Indaver in Antwerpen. Geplant sind dort zunächst Kapazitäten für das...
17.02.2023 - Sulzer hat mit Fuenix Ecogy Group, einem niederländischen Unternehmen aus Weert in der Provinz Limburg, das auf die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen spezialisiert ist, eine Vereinbarung über den Erwerb einer strategischen Beteiligung am Kunststoff-Upcycling-Geschäft geschlossen. Die Partnerschaft...
02.02.2023 - Mit Anfang des Jahres hat die Hromatka Gruppe den Vertrieb für Victrex in den Benelux Ländern sowie in Österreich und Griechenland übernommen. Damit erweitert die Gruppe nicht nur ihr länderumspannendes Netzwerk, sondern holt Victrex, einen weltweit tätigen Anbieter von PEEK-Polymerlösungen, auch in...
31.01.2023 - Die Fördergemeinschaft Polykum nimmt bis zum 23. April 2023 Bewerbungen und Vorschläge für die „Biopolymer Innovation Awards 2023“ entgegen. Die begehrten Preise sollen beim internationalen Kongress „Biopolymer – Processing & Moulding“ feierlich überreicht werden. Die internationale Tagung, die im vergangenen...
30.01.2023 - Im Rahmen des Verbundprojektes „Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten“ legt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF die Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen in technischen Kunststoffen. Dabei...
13.12.2022 - „Brüggolen TP-H2217“ gehört zu einer neuen Klasse elektrisch neutraler Thermostabilisatoren von Brüggemann. Speziell für verstärkte und unverstärkte aliphatische Polyamide mit metall- und halogenfreiem Flammschutz entwickelt, erfüllt er den weiteren Anbieterangaben zufolge in idealer Weise die Voraussetzungen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.