Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 336 Treffer.

31 bis 45 von 336 News « 12345»
06.12.2022 - Die Coveris Gruppe erschließt – ganz im Sinne ihrer preisgekrönten „No Waste“ Vision – mit „ReCover“ ein völlig neues Geschäftsfeld. Indem alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling gebündelt werden, schließt Coveris den Kunststoffkreislauf. Wie das Unternehmen...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
17.10.2022 - Die indonesische Organisation Rio Oceans Integrity ltd. und die deutsche Ascon Resource Management Holding GmbH haben am 1. Oktober 2022 einen langfristigen Vertrag geschlossen. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, beinhaltet die Zusammenarbeit, weltweit durch Rio gesammelte Kunststoffe aus...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
26.09.2022 - Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs. Wie diese auch für anspruchsvolle hochbelastete Bauteile zur Anwendung kommen können, erforschen Wissenschaftler aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF (Fraunhofer...
05.09.2022 - Um individuell auf Kundenwünsche einzugehen und der gesellschaftlichen und politischen Verantwortung nachzukommen, hat das Fraunhofer LBF in Zusammenarbeit mit der Ansmann AG ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von naturfaserverstärkten Kunststoffen zum Einsatz in Li-Ionen Batteriegehäusen durchgeführt....
19.08.2022 - Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs. Wie dies auch für anspruchsvolle hochbelastete Bauteile gelingt, zeigt das Fraunhofer LBF auf der K 2022. Sie haben durch geeignete Methoden der Prüfung und Analyse die notwendigen Parameter für die zuverlässige...
17.08.2022 - Auf der K 2022 stellt Brüggemann leistungssteigernde Additiv-Innovationen vor. Diese reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide in Elektro- und Elektronikanwendungen, zum Beispiel für die E-Mobilität, über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen...
11.08.2022 - Die Ascon Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH eröffnet zum 1. September 2022 ihren neuen Standort in Hanoi, Vietnam. Seit mehreren Jahren engagiert sich das Bonner Unternehmen, um in Europa Verwertungsmöglichkeiten für Ocean Plastic zu finden. „Ziel ist es, kleineren Verwertern...
04.08.2022 - Brüggemann, Anbieter maßgeschneiderter Lösungen in den Bereichen Polymeradditive, Industriechemikalien und Ethanol, will durch die Übernahme von Auserpolimeri, einem Entwickler und Hersteller von funktionalisierten Polymeren aus dem italienischen Piano di Coreglia, Provinz Lucca in der Toskana, zum...
04.08.2022 - Folien aus Polyethylen (PE) lassen sich heutzutage aus Folienrezyklaten herstellen. Damit auch diese zuverlässig und haltbar sind, dürfen während ihrer Herstellung keine Fehlstellen auftreten. Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt haben...
10.06.2022 - Der österreichische Verpackungshersteller Coveris hat kürzlich in Kufstein, Tirol, eine neue 5-Schicht-Silagestretch-Anlage in den Vollbetrieb genommenen und damit die Taktzahl in der Produktion von Stretch-Folien für Silageballen deutlich erhöht. Coveris sieht sich unter den Top-5-Herstellern von Silage-Folien...
03.06.2022 - Bei der feierlichen Preisverleihung auf dem Kongress „Biopolymer – Processing & Moulding“ am 14. Juni 2022 stellen die von einer Jury nominierten Preisträger aus Belgien, Brasilien und Deutschland stammenden Gewinner des diesjährigen „Biopolymer Innovation Award“ ihre Innovationen exklusiv vor. Teilnehmer...
30.05.2022 - Mit Vorträgen von Praktikern für Praktiker und neuen Formaten lockt der Kongress „Biopolymer – Processing & Moulding“ am 14. Juni Teilnehmer von Asien bis Südamerika vor die Bildschirme. Die live aus Merseburg, Sachsen-Anhalt, ins Internet gestreamte Tagung gilt seit 2018 als wichtiger Treffpunkte von...
05.05.2022 - Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt (AGVU) spricht sich für Kunststoff-Rezyklat-Einsatzquoten in Verpackungen aus, um Kunststoffe besser zu nutzen und entscheidende Beiträge zur Ressourcenschonung leisten zu können. Die Einsatzquoten sollten im Zuge der Novelle der europäischen Verpackungsrichtlinie...
22.03.2022 - Coveris, nach eigenem Verständnis eines der führenden Unternehmen im Bereich der Polyethylen-Extrusion, hat kürzlich ein umfangreiches Investitionsprogramm zur Modernisierung seines Standorts im französischen Montfaucon gestartet. Als erster Schritt wurde ein neuer Extruder angeschafft, mit dem das...
11.03.2022 - Interessenten, die allein oder mit Partnern, ein neuartiges Produkt aus biologisch abbaubaren Kunststoffen oder eine interessante Technologie zur Herstellung, Verarbeitung, Kompostierung oder zum Recycling dieser Materialien entwickelt haben, können sich bis zum 30. April 2022 für den „Biopolymer Innovation...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.