Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 5506 Treffer.

5356 bis 5370 von 5.506 News « 356357358359360»
20.01.2006 - Mit dem Erwerb einer größeren Anzahl industrieller Großzählmodule der dänischen Firma Anker-Andersen verdichtet Interseroh (www.interseroh.de) ihr bundesweites Rücknahmenetz von Zählzentren für die Erfassung von Flaschen und Dosen aus dem Einwegpfand und die Verrechnung der Pfandentgelte. In einer Reihe...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
09.12.2005 - Die Polymer-Chemie GmbH (www.polymer-chemie.de) hat zum 1. Dezember 2005 ihren bisherigen Bereich Technische Compounds in die neu gegründete, rechtlich selbständige TechnoCompound GmbH überführt. Zu Geschäftsführern hat die neue Gesellschaft Hans-Dieter Voss und Dirk Breitbach bestellt. Beide haben...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
30.11.2005 - Dem Vorstand der INTERSEROH Aktiengesellschaft zur Verwertung von Sekundärrohstoffen ist am 25.11.2005 folgender Sachverhalt gemäß § 10 Abs.5 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) mitgeteilt worden: Die Praetorium 61. VV GmbH hat entschieden, den Aktionären der INTERSEROH Aktiengesellschaft...
30.11.2005 - Der Systembetreiber Interseroh (www.interseroh.de) hat den Zulassungsbescheid als duales System in Niedersachsen erhalten. Der Vorstandsvorsitzende der Interseroh AG Dr. Werner Kook nannte die neue Zulassung einen „Meilenstein für den Wettbewerb“. Das Duale System INTERSEROH (DSI) erreicht jetzt rund...
24.11.2005 - Die PSK GmbH & Co. KG (PSK=PET-System-Kreislauf, www.pet-sk.de) versteht sich als Komplett-Dienstleister in Bezug auf die Rücknahme von gebrauchten PET-Getränkeverpackungen jeder Art. Das Unternehmen bietet nun neben dem Recycling und der Herstellung eines PET-Sekundärproduktes, eine Fülle von Dienstleistungen...
18.11.2005 - Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de) stellte auf der FAKUMA 2005 erstmals die neue Schneidmühle der Serie 600 („Mega-Mühle“) vor. Die neuen Schneidmühlen runden das Produktprogramm nach oben ab. Sie zeichnen sich aus durch eine extreme Stabilität des gesamten Maschinengehäuses....
04.11.2005 - Eine verhaltene Nachfrage nach Stahlschrotten, niedrigere Stahlschrottpreise, die lahmende Binnenkonjunktur und verschärfter Wettbewerb im Dienstleistungsbereich kennzeichneten die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres der Interseroh AG (www.interseroh.de). Trotz dieser Rahmenbedingungen...
31.10.2005 - Unter diesem Titel lädt das »Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK« (www.krw-netzwerk.de) am 8. und 9. November 2005 zum 22. Netzwerktreffen in das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML nach Dortmund ein. Seit mehr als zehn Jahren werden in Deutschland gebrauchte Verkaufsverpackungen...
25.10.2005 - Das Herforder Entsorgungsunternehmen Sulo (www.sulo.de) gibt den Erwerb der Cleanaway Deutschland AG & Co. KG (www.cleanaway.de) bekannt. Verkäufer ist der australische Dienstleistungskonzern Brambles. Die Transaktion umfasst neben dem deutschen Geschäft auch die Cleanaway-Aktivitäten in Österreich,...
17.10.2005 - Seit Mitte diesen Jahres hat die HPP-Hahn Plastics Processing GmbH & Co. KG (www.h-pp.de) die Vertretung des amerikanischen Unternehmens Conair, einem Hersteller von Peripheriegeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie, übernommen. Conair ist nach eigenen Angaben einer der weltweit grössten...
13.10.2005 - Die Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (www.pallmann.de) stellt auf der diesjährigen Fakuma 2005 den neuen Polygrinder® PM 300 zur Feinmahlung thermoplastischer Kunststoffe vor. Sie wird eingesetzt zur Feinmahlung von PVC und Polyethylene sowie schwieriger Materialien wie EVA, Polypropylen, Polyamid,...
07.10.2005 - Die staubarme Zerkleinerung von Angüssen und Ausschußteilen ist für die Rückführung des erzeugten Mahlgutes in den Produktionsprozess oftmals ein entscheidendes Qualitätskriterium. Die neuen Walzenmühlen vom Typ „Slotter“ („SlowCutter“, Bild) der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de)...
06.10.2005 - Wenn Mitte Oktober die 17. Fakuma ihre Pforten öffnet, darf Reifenhäuser (reifenhauser.com) natürlich nicht fehlen: In der wirtschaftlich bedeutenden Dreiländerregion Deutschland, Österreich und Schweiz sind die Troisdorfer Extrusioneers diesmal mit dem Schwerpunktthema Holzextrusion vertreten. Was...
23.09.2005 - PolyOne (www.polyone.com) wird auf der Fakuma 2005 die Produktvielfalt seiner europäischen Geschäftseinheiten wie technische Kunststoffe, thermoplastische Elastomere, Farb- und Additivkonzentrate sowie LSFOH präsentieren. Die europäischen Tochterunternehmen von PolyOne, eigenen Angaben zur Folge...
22.09.2005 - Weltpremiere Allrounder 175 V Die Arburg GmbH + Co KG (www.arburg.com) präsentiert auf der Fakuma als Weltpremiere die vollhydraulische vertikale Allrounder 175 V. Mit dem vertikalen Allrounder V setzt Arburg die für das Umspritzen von Einlegeteilen konzipierte Spezialmaschine auf die serienmäßige...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.