Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 4 Treffer.

1 bis 4 von 4 News « 1
10.01.2020 - Am 1. November 2019 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hesta Blasformtechnik GmbH & Co KG, Schwäbisch Gmünd, eröffnet, nachdem Hesta am 14. August 2019 den entsprechenden Antrag gestellt hatte. Nun unternimmt das Unternehmen einen Neustart. Einem Investorenteam sei es gelungen, die Firma...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
10.10.2016 - Hesta Blasformtechnik, Spezialist für Extrusions­blas­form­auto­mat­en aus dem süddeutschen Göppingen, präsentiert auf der K 2016 erstmals den neu gestalteten Blasformautomaten "Hesta700". "Hesta Blasformautomaten arbeiten äusserst energiesparend. Wir schalten die Antriebe während der Blaszeiten...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
23.09.2013 - Mit einem umfangreichen Produktprogramm von Ein- und Zweistationenmaschinen bis hin zu Sondermaschinen hält Hesta ein großes Portfolio an Extrusionsblasformautomaten bereit. Auf der K 2013 stellt die Hesta GmbH & Co. KG ihre patentierte Antriebstechnik für die vollelektrischen Automaten vor. Die...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
07.10.2010 - Bereits vor der K 2010 will Hesta das erste Exemplar von Blasformautomaten der neuen HM-Serie an den Kunden TTL in Großbritannien ausliefern. Die Serie basiert auf der bekannten HM 240. Auf zwei Grundgestellen sind acht Maschinenvarianten, jeweils mit verschiedenen Leistungen lieferbar. Die Typen werden...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.