Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 319 Treffer.

91 bis 105 von 319 News « 56789»
24.11.2015 - 9.-10. Dezember 2015, Aachen Initiator des Netzwerkes HyPlaNet ist das Exzellenzcluster der RWTH Aachen "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer". Die Koordination des Netzwerks und die Organisation des Starter-Workshops wird durch das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
03.11.2015 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zum 28. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen ein. Zu dem zweijährlich stattfindenden Event erwartet das IKV am 24. und 25. Februar 2016 wieder rund 800 Fachleute aus der Kunststoffbranche...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
05.10.2015 - Während einer Feierstunde am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen wurden die Teilnehmer der ersten Zusatzqualifikation "Werkstoffprüfung Kunststoffe" geehrt. Im Beisein von Vertretern der Projektpartner, der IHK Aachen und des Berufskollegs für Technik...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
09.09.2015 - 21.-22. Oktober 2015, Aachen Mit der Fachtagung "Industrie 4.0 – (R)evolution in der Kunststoffverarbeitung" widmet sich das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen dem Thema Industrie 4.0. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. Oktober in Aachen statt....
03.09.2015 - 10.-11. November 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen veranstaltet am 10. und 11. November 2015 erneut die Konferenz „Folienextrusion – Trends bei Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen“ und lädt dazu nach Aachen ein. Moderator der...
16.07.2015 - 15.-16. September 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 15. und 16. September 2015 zur Fachtagung "Qualitätssicherung für FVK-Prozessketten als Enabler für die industrialisierte Fertigung" ins SuperC der RWTH Aachen ein. Die...
10.07.2015 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist für seine Initiative zur Internationalisierung "Global network for innovative plastic materials and processes" ausgezeichnet worden. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professor Dr. Johanna Wanka,...
09.06.2015 - Ein neues Messgerät des Typs Hyperflash LFA467 des Herstellers Netzsch zur Messung der Temperaturleitfähigkeit ergänzt seit kurzem die Ausstattung des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Das IKV...
04.05.2015 - 17.-18. Juni 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen bietet am 17. und 18. Juni 2015 im SuperC der RWTH Aachen die Fachtagung „Werkstoff- und Prozesskombinationen für composite-basierte Automobil-Leichtbauteile - Trends, Werkstoffe,...
09.04.2015 - Die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V., die am 29. Januar 2015 gegründet wurde, präsentierte sich am 24. März 2015 der Öffentlichkeit mit einer Festveranstaltung. Derzeit bereichern 68 rechtlich eigenständige und gemeinnützige Forschungsinstitute die Vereinigung, darunter das...
27.03.2015 - 19. Mai 2015, Rapperswil, Schweiz Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR), Schweiz, organisiert gemeinsam mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen das eintägige Seminar „Entwicklung...
25.03.2015 - 19.-20. Mai 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 19. und 20. Mai 2015 ins SuperC der RWTH Aachen zur Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik – Von der Idee zur Anwendung“ ein. Moderiert wird die Tagung von Dr.-Ing. Oliver...
23.03.2015 - Im Rahmen des zum siebten Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks Zenit e.V., Mülheim an der Ruhr, erhielten die Kooperationspartner Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aachen, und die Krallmann Gruppe, Hiddenhausen, eine Auszeichnung für die Entwicklung des Integrierten Metall-...
11.03.2015 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen startet ein Projekt zur Erforschung einer Verbundstruktur als Implantat für das vordere Kreuzband im Knie. Gemeinsam mit dem Uniklinikum Aachen und dem Institut für Textiltechnik (ita) der RWTH Aachen untersuchen...
05.03.2015 - 22.-23. April 2015, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen veranstaltet am 22. und 23. April 2015 im SuperC der RWTH Aachen, die Fachtagung „Rigid Packaging – Neue Trends und Innovationen“. Als Tagungsleiter und Moderator konnte das Institut...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.